Wagner | Stadtplanung für die Welt? | Buch | 978-3-525-37044-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 220, 400 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 794 g

Reihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft

Wagner

Stadtplanung für die Welt?

Internationales Expertenwissen 1900–1960
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-525-37044-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Internationales Expertenwissen 1900–1960

Buch, Deutsch, Band Band 220, 400 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 794 g

Reihe: Kritische Studien zur Geschichtswissenschaft

ISBN: 978-3-525-37044-5
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Grenzübergreifende Expertennetzwerke fungierten im 20. Jahrhundert als Foren für die Entwicklung wissenschaftsbasierter Ordnungskonzepte, mit denen gesellschaftliche Probleme planerisch gelöst werden sollten. Dennoch besaßen diese Zusammenschlüsse keine Sanktionsmittel für die Durchsetzung ihrer Ideen. Außerdem waren sie anfällig für fachliche und politische Konflikte. Doch wie konnten Expertennetzwerke trotz dieser Spannungen als grenzüberschreitende Foren funktionieren? Welchen Beitrag lieferten sie außerdem für die Verbreitung und Durchsetzung szientistischer Ordnungskonzepte? Die Studie untersucht diese Fragen anhand der International Federation for Housing and Town Planning (IFHTP), die mit der Stadtplanung ein markantes Expertisefeld repräsentierte und darüberhinaus eines der größten Netzwerke ihrer Art war, an der sich Planer aus Europa, den USA und zeitweise den Kolonien beteiligten. Anhand der IFHTP und ihren spannungsvollen Bezügen zu anderen Netzwerken sowie dem Völkerbund und den UN argumentiert die Studie, dass die Protagonisten der Expertenverbände unterschiedliche Internationalisierungspraktiken entwickelten, mit denen sie Expertenwissen konstruierten und Ordnungskonzepte universalisierten. Auf diese Weise förderten sie die Aneignung ihrer Forderungen in den jeweiligen beteiligten Gesellschaften. Indem die Studie den Wandel der Internationalisierungspraktiken erstmals umfassend kulturgeschichtlich analysiert, wirft sie neues Licht auf die Konjunkturen des Experteninternationalismus.

Wagner Stadtplanung für die Welt? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wagner, Phillip
Dr. Phillip Wagner ist Historiker an der Humboldt Universität zu Berlin. Für die seinem Buch "Stadtplanung für die Welt?" zugrunde liegende Dissertation wurde er 2016 mit dem Nachwuchspreis der Gesellschaft für Stadtgeschichte und Urbanisierungsforschung ausgezeichnet.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.