E-Book, Deutsch, 338 Seiten, E-Book
Wagner Waschmittel
4. vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 2011
ISBN: 978-3-527-64366-0
Verlag: Wiley-VCH
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Chemie, Umwelt, Nachhaltigkeit
E-Book, Deutsch, 338 Seiten, E-Book
ISBN: 978-3-527-64366-0
Verlag: Wiley-VCH
Format: EPUB
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Vorwort PARTNER BEIM WASCHPROZESS Einführung Der Wäscheschmutz Wasser und Wasserhärte Textilien Waschmaschinen Literatur CHEMIE DER TENSIDE Überblick und wirtschaftliche Bedeutung Anionische Tenside Nichtionische Tenside Kationische Tenside Amphotere Tenside Literatur EIGENSCHAFTEN DER TENSIDE Anordnung von Tensiden an Phasengrenzflächen Das Verhalten von Tensiden in wässriger Lösung Die Waschwirkung von Tensiden Literatur WARENKUNDE DER WASCHMITTEL Waschmitteltypen im Überblick Vollwaschmittel Colorwaschmittel Portionierte Waschmittel (Tabs und Flüssig-Tabs) Feinwaschmittel Spezialwaschmittel Waschmittel mit Zusatznutzen Literatur INHALTSSTOFFE VON WASCHMITTELN Tenside Enthärter (Gerüststoffe) Waschalkalien und pH-Wert Bleichsysteme Enzyme Sonstige Inhaltsstoffe Literatur WASCHHILFSMITTEL UND NACHBEHANDLUNGSMITTEL Waschhilfsmittel (Vorbehandlungsmittel und Waschmitteladditive) Weichspülmittel und Gewebeconditioner Weitere Nachbehandlungsmittel Textilerfrischer Literatur TECHNOLOGIE DER WASCHMITTELHERSTELLUNG Herstellung von pulverförmigen Waschmitteln nach dem Trennverfahren Herstellung pulverförmiger Waschmittel nach dem Hochdrucksprühverfahren Herstellung von Kompakt- und Superkompaktwaschmitteln Herstellung von Waschmitteltabs Herstellung von flüssigen Waschmitteln Herstellung von Flüssig-Tabs Literatur WASCHMITTEL AUS SICHT DER VERBRAUCHER Geschichte der Waschmittel Waschgewohnheiten heute Der Waschmittelmarkt im internationalen Vergleich Hinweise zum richtigen Waschen Verbraucherschutz, Hygiene und Gesundheit Literatur ÖKOLOGIE DER WASCHMITTEL Allgemeine Problemstellung Abwasserbelastung durch Waschmittel Vorkommen von Tensiden in der Umwelt Biologische Abbaubarkeit von Tensiden Wirkung von Tensiden auf Gewässerorganismen Ökologische Bewertung wichtiger Tenside Ökologische Auswirkungen weiterer Inhaltsstoffe von Waschmitteln Literatur ÖKOBILANZEN Was sind Ökobilanzen Was können Ökobilanzen leisten? DIN/EN/ISO-Normen Wer führt Ökobilanzen durch? Grundlagen zum Erstellen von Ökobilanzen Ökobilanz des Waschens Literatur WASCHMITTEL UND NACHHALTIGKEIT Allgemeine Betrachtungen FORUM WASCHEN - eine Initiative zum nachhaltigen Waschen Verbraucherinformation und nachhaltiger Konsum Weitere Initiativen und Ansätze zum "Nachhaltigen Waschen" Der Beitrag nachwachsender Rohstoffe für eine nachhaltige Entwicklung der Waschmittel (geplant) Ausblick - wie sieht die Zukunft des Waschens aus? Literatur ALLGEMEINE LITERATUR UND ÜBERSICHTSWERKE ANHANG 1: METHODEN ZUR SYNTHESE VON TENSIDEN Herstellung von Seife Herstellung von linearen Alkylbenzolsulfonaten (LAS) Herstellung von sekundären Alkylbenzolsulfonaten (SAS) Herstellung von Fettalkoholen und Fettalkoholsulfonaten (FAS) Herstellung von Fettalkoholethersulfaten (FES) Herstellung von Fettalkoholethoxylaten (FAEO) Herstellung von Alkylpolyglucosiden (APG) Herstellung von Kationtensiden (Esterquat) ANHANG 2: MESSVERFAHREN ZUR BIOLOGISCHEN ABBAUBARKEIT VON TENSIDEN Methoden zur Untersuchung des Primärabbaus Methoden zur Untersuchung des Totalabbaus ANHANG 3: GESETZLICHE REGELUNGEN, SELBSTVERPFLICHTUNGEN UND FREIWILLIGE VEREINBARUNGEN ANHANG 4: RAHMENREZEPTUREN VERSCHIEDENER WASCHMITTELTYPEN ANHANG 5: ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS