Wahl | Positive Alternspsychologie | Buch | 978-3-7799-8017-9 | sack.de

Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 229 mm, Gewicht: 278 g

Reihe: Edition Sozial

Wahl

Positive Alternspsychologie

Die Stärken der zweiten Lebenshälfte
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-7799-8017-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH

Die Stärken der zweiten Lebenshälfte

Buch, Deutsch, 162 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 229 mm, Gewicht: 278 g

Reihe: Edition Sozial

ISBN: 978-3-7799-8017-9
Verlag: Juventa Verlag GmbH


Es ist bereits viel zu einzelnen Stärken des Älterwerdens geschrieben worden. Jedoch gab es bislang kein Werk, in dem diese zu einem übersichtlichen Gesamtbild vereint wurden, das die menschlichen Stärken des späten Lebens gesammelt in den Blick nimmt. Dies ändert sich mit dem vorliegenden Buch, das den Anspruch hat, dem Defizitbild des Älterwerdens mit einer positiv(er)en Perspektive zu begegnen. Dabei geht es nicht um Wunschdenken oder Schönreden des Alterns, sondern um wissenschaftlich fundierte Erkenntnisse, die vom Autor verständlich und auf den Punkt gebracht aufgearbeitet wurden. Diese machen Mut und bieten neue Impulse für eine positive Alternspsychologie.
Wahl Positive Alternspsychologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wahl, Hans-Werner
Prof. Dr. Hans-Werner Wahl ist Psychologe, Seniorprofessor und Projektleiter am Netzwerk Alternsforschung der Universität Heidelberg. Zuvor leitete er von 2006 bis 2017 die Abteilung für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen Altern und Technologien, psychologische Anpassungsprozesse im späten Leben und die Rolle subjektiven Alternserlebens und Altersstereotypen.

Prof. Dr. Hans-Werner Wahl ist Psychologe, Seniorprofessor und Projektleiter am Netzwerk Alternsforschung der Universität Heidelberg. Zuvor leitete er von 2006 bis 2017 die Abteilung für Psychologische Alternsforschung am Psychologischen Institut der Universität Heidelberg. Seine Forschungsschwerpunkte umfassen die Untersuchung von Wechselwirkungen zwischen Altern und Technologien, psychologische Anpassungsprozesse im späten Leben und die Rolle subjektiven Alternserlebens und Altersstereotypen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.