Waldsauer | Die Kommune als Adressatin widersprüchlicher Verpflichtungen aus dem Gemeindewirtschaftsrecht und dem Gesellschaftsrecht. | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 1507, 307 Seiten

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

Waldsauer Die Kommune als Adressatin widersprüchlicher Verpflichtungen aus dem Gemeindewirtschaftsrecht und dem Gesellschaftsrecht.

Eine rechtsökonomische Untersuchung zum Recht des Landes Baden-Württemberg.
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-428-58918-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

Eine rechtsökonomische Untersuchung zum Recht des Landes Baden-Württemberg.

E-Book, Deutsch, Band 1507, 307 Seiten

Reihe: Schriften zum Öffentlichen Recht

ISBN: 978-3-428-58918-0
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Die Statistik belegt, dass sich Kommunen bei der wirtschaftlichen Betätigung überwiegend privatrechtlicher Organisationsformen des Gesellschaftsrechts bedienen. Wird dieser Weg beschritten und die Rechtsform der GmbH oder der Aktiengesellschaft gewählt, hat dies für die Kommune die rechtliche Konsequenz, dass sowohl die Vorgaben des Gesellschaftsrechts zu beachten sind als auch eine Bindung an das Gemeindewirtschaftsrecht besteht. Diese doppelte Bindung kann zu Problemen führen, wenn beide Rechtsquellen widersprüchliche Anforderungen an die Kommune stellen. Wie solche Widersprüche aufzulösen sind, wird seit Jahrzehnten diskutiert. Die hiesige Untersuchung analysiert die bisherigen Ansätze und offenbart eine partielle Verfassungswidrigkeit des Kommunalwirtschaftsrechts de lege lata. Abschließend wird ein neuer Lösungsansatz vorgestellt, der im Einklang mit den verfassungsrechtlichen Anforderungen steht und gleichzeitig ökonomischen Belangen Rechnung trägt.

Waldsauer Die Kommune als Adressatin widersprüchlicher Verpflichtungen aus dem Gemeindewirtschaftsrecht und dem Gesellschaftsrecht. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Die Kommune als Adressatin widersprüchlicher Verpflichtungen bei der wirtschaftlichen Betätigung

2. Begriffsbestimmungen und Abgrenzungen

3. Historische Entwicklung des Aufgabenrahmens der Öffentlichen Hand

4. Unternehmen der Öffentlichen Hand aus Perspektive der neuen Institutionenökonomik

5. Unionsrechtlicher Rahmen der wirtschaftlichen Betätigung von Kommunen

6. Verfassungsrechtlicher Rahmen der wirtschaftlichen Betätigung von Kommunen

7. Anforderungen des Gesellschaftsrechts an die wirtschaftliche Betätigung von Kommunen

8. Anforderungen des Gemeindewirtschaftsrechts an die wirtschaftliche Betätigung von Kommunen

9. Widersprüchliche Verpflichtungen von Gemeindewirtschafts- und Gesellschaftsrecht

10. Auflösung widersprüchlicher Verpflichtungen der Rechtsregime

11. Wirtschaftliche Betätigung von Kommunen in Privatrechtsform – de lege ferenda

Zusammenfassung der Untersuchungsergebnisse

Literaturverzeichnis

Rechtsprechungsverzeichnis


Gerolf Udo Waldsauer studierte Rechtswissenschaften an der Eberhard Karls Universität Tübingen, bevor er sein Referendariat am Landgericht Stuttgart absolvierte und im Jahr 2015 mit dem zweiten juristischen Staatsexamen beendete. Dem schloss sich eine dreijährige Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hohenheim an sowie eine dreijährige Tätigkeit als Rechtsanwalt in Stuttgart. Nach einer einjährigen Beschäftigung als Unternehmensjurist für die Dürr AG ist Gerolf Udo Waldsauer seit März 2023 für die Häfele SE & Co KG als Leiter Recht & Versicherungen tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.