Buch, Deutsch, 294 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 458 g
Buch, Deutsch, 294 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 458 g
Reihe: Veröffentlichungen der Walter-Raymond-Stiftung
ISBN: 978-3-663-12816-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Mehrzahl der Mensd:J.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Gewerkschaften, Industrielle Beziehungen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Allgemein Beschäftigung, Arbeitslosigkeit
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Organisationstheorie, Organisationssoziologie, Organisationspsychologie
Weitere Infos & Material
Zur Einführung.- Referate.- Das Mitbestimmungsproblem bei den EWG- und OECD-Ländern.- Mitsprache und Selbstverwaltung der Belegschaften von industriellen Betrieben in sozialistischen Volkswirtschaften Ost- und Südost-Europas.- Die Mitbestimmung — Auswirkungen auf Wettbewerb und Wirtschaftswachstum in Verbindung mit dem unternehmerischen Entscheidungsprozeß.- Die Forderungen auf erweiterte Mitbestimmung aus betrieblicher Sicht — Mitwirken, Mitgestalten, Mitbestimmen.- Mitbestimmung — die gesellschaftliche und wirtschaftliche Ordnung.- Zusammenfassung des Kolloquiums.- Diskussion.- Dokumentation.- Wirtschaftliche Mitbestimmung und freiheitliche Gesellschaft Eine Stellungnahme des Arbeitskreises Mitbestimmung bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände zu den gewerkschaftlichen Forderungen.- Zu den Auswirkungen der wirtschaftlichen Mitbestimmung auf die Ordnungsfunktion des Eigentums.- Eine Stellungnahme des Arbeitskreises Mitbestimmung bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände.- Die Walter-Raymond-Stiftung — Aufgabe und Organe.- Referenten.- Teilnehmer.- Literaturhinweise.- Personen- und Sachverzeichnis.- Redaktionelle Nachbemerkung.- Veröffentlichungen der Walter-Raymond-Stiftung.