Walter-Raymond-Stiftung | Mitarbeiten Mitverantworten Mitbestimmen | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 294 Seiten, eBook

Reihe: Veröffentlichungen der Walter-Raymond-Stiftung

Walter-Raymond-Stiftung Mitarbeiten Mitverantworten Mitbestimmen


1966
ISBN: 978-3-663-14364-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, 294 Seiten, eBook

Reihe: Veröffentlichungen der Walter-Raymond-Stiftung

ISBN: 978-3-663-14364-2
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Walter-Raymond-Stiftung Mitarbeiten Mitverantworten Mitbestimmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Zur Einführung.- Referate.- Das Mitbestimmungsproblem bei den EWG- und OECD-Ländern.- Mitsprache und Selbstverwaltung der Belegschaften von industriellen Betrieben in sozialistischen Volkswirtschaften Ost- und Südost-Europas.- Die Mitbestimmung — Auswirkungen auf Wettbewerb und Wirtschaftswachstum in Verbindung mit dem unternehmerischen Entscheidungsprozeß.- Die Forderungen auf erweiterte Mitbestimmung aus betrieblicher Sicht — Mitwirken, Mitgestalten, Mitbestimmen.- Mitbestimmung — die gesellschaftliche und wirtschaftliche Ordnung.- Zusammenfassung des Kolloquiums.- Diskussion.- Dokumentation.- Wirtschaftliche Mitbestimmung und freiheitliche Gesellschaft Eine Stellungnahme des Arbeitskreises Mitbestimmung bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände zu den gewerkschaftlichen Forderungen.- Zu den Auswirkungen der wirtschaftlichen Mitbestimmung auf die Ordnungsfunktion des Eigentums.- Eine Stellungnahme des Arbeitskreises Mitbestimmung bei der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände.- Die Walter-Raymond-Stiftung — Aufgabe und Organe.- Referenten.- Teilnehmer.- Literaturhinweise.- Personen- und Sachverzeichnis.- Redaktionelle Nachbemerkung.- Veröffentlichungen der Walter-Raymond-Stiftung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.