Waveren | Berufsfachliche Kompetenzen im internationalen Vergleich | Buch | 978-3-515-12061-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 3, 321 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 558 g

Reihe: Empirische Berufsbildungsforschung

Waveren

Berufsfachliche Kompetenzen im internationalen Vergleich

Eine empirische Studie zu Elektronikern für Automatisierungstechnik und Kfz-Mechatronikern in Deutschland und der Schweiz
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-515-12061-6
Verlag: Franz Steiner

Eine empirische Studie zu Elektronikern für Automatisierungstechnik und Kfz-Mechatronikern in Deutschland und der Schweiz

Buch, Deutsch, Band Band 3, 321 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 558 g

Reihe: Empirische Berufsbildungsforschung

ISBN: 978-3-515-12061-6
Verlag: Franz Steiner


Nach wie vor sind internationale Vergleichsstudien zur beruflichen Bildung rar gesät – noch seltener sind in diesem Bereich empirische Befunde über die in der Berufsbildung erreichten Kompetenzen. Leo van Waveren erweitert mit dieser Studie den Forschungsstand, indem er einen Beitrag zur internationalen Vergleichbarkeit der in Deutschland erreichten Kompetenzprofile in der gewerblich-technischen Domäne leistet. Van Waveren untersucht zwei Berufe: den Kraftfahrzeug(Kfz)-Mechatroniker, als den von Männern am häufigsten gewählten Ausbildungsberuf, und den Elektroniker für Automatisierungstechnik, dessen komplexes und anforderungsreiches Berufsbild unter den Metall- und Elektroberufen engste Bezüge zu den Herausforderungen im Kontext der "Industrie 4.0" aufweist. Die in beiden Berufen erreichten Kompetenzen am Ende der Ausbildung werden empirisch für Deutschland und die Schweiz erhoben und einem Vergleich unterzogen. Deutlich werden dabei nicht nur erhebliche Diskrepanzen zwischen den tatsächlich erreichten Kompetenzen und den curricularen Vorgaben, sondern auch zwischen Deutschland und der Schweiz.

Waveren Berufsfachliche Kompetenzen im internationalen Vergleich jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Waveren, Leo van
Leo van Waveren studierte Technikpädagogik mit den Fächern Informatik und Chemie. Im ASCOT-Projekt KOKO EA forschte er zur Kompetenzmodellierung in gewerblich-technischen Berufen mit besonderer Berücksichtigung internationaler Vergleiche. Seit 2016 ist er Koordinator im Projekt "U.EDU – Medienbildung entlang der Lehrerbildungskette" an der TU Kaiserslautern und befasst sich mit der Wirksamkeit von Lehrerfortbildungen sowie der videogestützten Erfassung fachdidaktischer Kompetenzen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.