Buch, Deutsch, 562 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1137 g
Grundlagen - Erstellung - Haftung
Buch, Deutsch, 562 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 173 mm x 246 mm, Gewicht: 1137 g
ISBN: 978-3-8348-0862-2
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag
Das Kompendium zum Energieausweis führt Architekten, Ingenieure, Handwerker, Gerichte, Rechtsanwälte, Sachverständige und alle, die sich mit dem Verkauf, der Vermietung, der Verwaltung und der Bewertung von Immobilien befassen, in das komplexe Thema ein, beleuchtet die technischen und rechtlichen Aspekte und liefert das notwendige Handwerkszeug zur Erstellung und Bewertung von Energieausweisen.
Zielgruppe
Energieberater und Energieausweisaussteller
Architekten und Ingenieure
Energieberater im Handwerk und Fachberater der Bautoffindustrie
Wohnungsbau- und Wohnungsverwaltungsgesellschaften
Makler und Kaufleute der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft
Gerichte, Rechtsanwälte und Sachverständige
Lehrkräfte und Studierende der Fachrichtung Bauwesen
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Berufspraxis
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baurecht, Recht für Ingenieure und Architekten
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Privates Baurecht, Architektenrecht
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Normen (Bauingenieurwesen)
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Gebäudeausbau
- Rechtswissenschaften Berufs- und Gebührenrecht freie Berufe Heilberufe, Architekten, Ingenieure u. a. Berufs- und Gebührenrecht der Architekten und Ingenieure u. a.
Weitere Infos & Material
Der Energieausweis.- Praktische Erstellung des Energieausweises.- Berechnungsbeispiel.- Baukonstruktive Grundlagen – Wärmeumfassende Gebäudehüllflächen.- Gebäudetechnik.- Bauwerkskenndaten und Typologien.- Qualitätssicherung.- Rechtliche Grundlagen.