Weigel | Alternative Fakten - Was darf ich noch glauben? | Buch | 978-3-8382-1366-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

Weigel

Alternative Fakten - Was darf ich noch glauben?


1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-8382-1366-8
Verlag: ibidem-Verlag

Buch, Deutsch, 240 Seiten, Taschenbuch, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 316 g

ISBN: 978-3-8382-1366-8
Verlag: ibidem-Verlag


Der Begriff „Alternative Fakten“ ist in aller Munde, doch erstaunlicherweise findet sich kaum ein wissenschaftlich fundiertes und gleichzeitig verständlich geschriebenes Buch zum Thema. In der öffentlichen Debatte sind alternative Fakten meist die Meinung der Anderen.

Wie lässt sich der Begriff besser definieren? Und was können wir tun, um faktenbasierter

zu diskutieren? Statistiken und Empirie sind gute Möglichkeiten, sich der Wahrheit zu nähern, doch auch sie haben Grenzen.

Tilman Weigel bietet dem Leser Abhilfe, indem er sich dem Begriff möglichst verständlich, allgemein und trotzdem wissenschaftlich fundiert nähert. Er zeigt Chancen, aber auch Grenzen der empirischen Sicht auf. Dabei fließen viele Erfahrungen aus seinen Lehrveranstaltungen zur empirischen Sozialforschung

an der Evangelischen Hochschule in Nürnberg und an Volkshochschulen

mit ein. Er ist außerdem freier Web-Autor und Blogger (z.B. www.statistiker-blog.de) und war bis 2010 Mitarbeiter in der Statistikabteilung der Bundesagentur für Arbeit.

Weigel Alternative Fakten - Was darf ich noch glauben? jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Tilman Weigel bietet dem Leser Abhilfe, indem er sich dem Begriff möglichst verständlich, allgemein und trotzdem wissenschaftlich fundiert nähert. Er zeigt Chancen, aber auch Grenzen der empirischen Sicht auf. Dabei fließen viele Erfahrungen aus seinen Lehrveranstaltungen

zur empirischen Sozialforschung an der Evangelischen Hochschule in Nürnberg und an Volkshochschulen mit ein. Er ist außerdem freier Web-Autor und Blogger (s. beispielweise www.statistiker-blog.de) und war bis 2010 Mitarbeiter in der Statistikabteilung der Bundesagentur für Arbeit.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.