Weischenberg | Max Weber und die Entzauberung der Medienwelt | Buch | 978-3-531-18717-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 438 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 908 g

Weischenberg

Max Weber und die Entzauberung der Medienwelt

Theorien und Querelen - eine andere Fachgeschichte
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-531-18717-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Theorien und Querelen - eine andere Fachgeschichte

Buch, Deutsch, 438 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 908 g

ISBN: 978-3-531-18717-4
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Massenmedien erzählen der Gesellschaft, was aktuell in ihr vorgeht. Ihre Bedeutung als soziale Institutionen hatte keiner genauer erkannt als Max Weber. Vor genau 100 Jahren entwarf er ein großes Forschungsprojekt, um die Geheimnisse der neuen Medienwelt zu entzaubern, die in den Jahren vor dem Ersten Weltkrieg entstanden war. Auch bei diesem Thema erwies sich der Soziologe als großer Visionär der Moderne. Die Studie berichtet über Querelen, welche das Schicksal dieses ‚Sonderforschungsbereichs’ bestimmt haben und rekonstruiert Theorielinien, die von Weber über Parsons, Luhmann, Habermas und Bourdieu in die Gegenwart der ‚Mediengesellschaft’ führen. Auf diese Weise ist eine Fachgeschichte entstanden, welche die Kommunikationswissenschaft konsequent als Sozialwissenschaft begreift und einordnet.

Weischenberg Max Weber und die Entzauberung der Medienwelt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Max Weber und die Pathologien der Moderne.- Das Medienprojekt und sein Scheitern.- Wissenschaftslehre und wissenschaftliches Erbe.- Max Weber und andere (Medien-)Soziologen.


Dr. Siegfried Weischenberg leitet seit 2000 den Lehrstuhl Journalistik und Kommunikationswissenschaft der Universität Hamburg. Vorher war er Professor für Journalistik und Kommunikationswissenschaft an den Universitäten Dortmund und Münster.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.