Buch, Deutsch, 163 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g
Vergütung bei internationalen Mitarbeiterentsendungen
2006
ISBN: 978-3-8350-0482-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Steuerliche und sozialversicherungsrechtliche Aspekte und Gestaltungsansätze unter Berücksichtigung von komplexen Vergütungsstrukturen und Altersvorsorgeaufwendungen
Buch, Deutsch, 163 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 236 g
Reihe: Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen
ISBN: 978-3-8350-0482-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Dietmar Wellisch, Maik Näth und Kerstin Thiele vermitteln einen Überblick über die steuerliche Behandlung der Arbeitnehmervergütungen bei Arbeitnehmer und Arbeitgeber, die sozialversicherungsrechtliche Beurteilung des entsandten Arbeitnehmers, die Steuererhebung in Deutschland (Lohnsteuerabzug vs. Veranlagung) sowie die Einbehaltung und Abführung der Sozialversicherungsbeiträge. Sie berücksichtigen dabei auch Sonderformen der Vergütung wie stock options, Ansprüche auf betriebliche Altersversorgung und Gutschriften auf Arbeitszeitkonten.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensfinanzen Betriebliches Steuerwesen
- Rechtswissenschaften Steuerrecht Einkommensteuer, Lohnsteuer und Kapitalertragsteuer, Kirchensteuer
- Rechtswissenschaften Sozialrecht SGB-I und SGB-IV, Allgemeines zur Sozialversicherung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Personalwesen, Human Resource Management
Weitere Infos & Material
Besteuerung beim Arbeitnehmer.- Motivation.- Besteuerung bei Vorliegen keines Doppelbesteuerungsabkommens.- Besteuerung bei Vorliegen eines Doppelbesteuerungsabkommens.- Besonderheiten bei Sonderformen der Vergütung.- Besteuerung beim Arbeitgeber.- Motivation.- Steuerliche Abzugsfähigkeit von Arbeitnehmer-Vergütungen beim Arbeitgeber.- Verrechenbarkeit von Arbeitnehmer-Vergütungen.- Sozialversicherungspflicht.- Motivation.- Regelung der Sozialversicherungspflicht.- Gestaltungsmöglichkeiten.- Erhebung der Einkommensteuer.- Motivation.- Steuererhebung in Deutschland.- Systematische Zusammenfassung.- Einbehaltung und Abführung der Sozialversicherungsbeiträge.- Motivation.- Einbehaltung und Abführung der Sozialversicherungsbeiträge.