Wentzel | Medien im Systemvergleich | Buch | 978-3-8282-0220-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 69, 268 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: ISSN

Wentzel

Medien im Systemvergleich

Eine ordnungsökonomische Analyse des deutschen und amerikanischen Fernsehmarktes
1. Auflage 2002
ISBN: 978-3-8282-0220-7
Verlag: De Gruyter Oldenbourg

Eine ordnungsökonomische Analyse des deutschen und amerikanischen Fernsehmarktes

Buch, Deutsch, Band 69, 268 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: ISSN

ISBN: 978-3-8282-0220-7
Verlag: De Gruyter Oldenbourg


Keine ausführliche Beschreibung für "Medien im Systemvergleich" verfügbar.

Wentzel Medien im Systemvergleich jetzt bestellen!

Zielgruppe


Fernsehmarkt, Medienökonomik, Duale Rundfunkordnung


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Ordnungsprobleme elektronischer Medien in systemvergleichender Perspektive
1.1. Zur Bedeutung des Mediums Fernsehen
1.2 Ordnungsfragen des Fernsehens
1.3. Fragestellungen und Gang der Untersuchung
2. Methodologische Grundfragen der Rundfunk- und Medienökonomik
2.1. Das Spannungsverhältnis zwischen dem ökonomischen Ansatz und der Rundfunk- und Medienökonomik
2.2. Normativität, Wertfreiheitspostulat und Rundfunkökonomik
2.3. Zur Interdependenz von Medienordnung und Wirtschaftsordnung
2.4. Wirtschaftlicher Vergleich der Rundfunkordnungen
2.5. Eine Morphologie möglicher Rundfunkordnungen
2.6. Pfadabhängigkeiten als Erklärungsmuster für den Wandel und das Beharren von Ordnungen
3. Konzeptionelle Fragen der Ordnung elektronischer Medien
3.1. Zur Marktversagensthese im Rundfunk
3.2. Zur These vom Politikversagen in Ordnungsfragen des Rundfunks
3.3. Zur These von der abnehmenden politischen Gestaltungsmacht in internationalen Medienmärkten
4. Die duale Rundfunkordnung in Deutschland
4.1. Historischer Hintergrund
4.2. Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen
4.3. Binnenpluralistische öffentlich-rechtliche Anstalten
4.4. Außenpluralistische private Anbieter
4.5. Marktteilnehmer und inhaltliche Angebotsvielfalt
4.6. Elemente der dauerhaften Qualitätssicherung
5. Die marktwirtschaftliche Rundfunkordnung der Vereinigten Staaten
5.1. Strukturen des amerikanischen Fernsehmarktes: Ein Überblick
5.2. Historischer Hintergrund
5.3. Rechtliche und organisatorische Rahmenbedingungen
5.4. Private Fernsehsender und Networks
5.5. Kabelsender
5.6. Public Broadcasting in den Vereinigten Staaten
5.7. Institutionen der freiwilligen Selbstkontrolle: Die Rolle der National Association of Broadcasters (NAB)
5.8. Inhaltliche Vielfalt des amerikanischen Rundfunkmarktes
6. Vergleich der deutschen und amerikanischen Rundfunkordnung: Die Ergebnisse
6.1. Die Ergebnisse der theoretischen Analyse des Rundfunks
6.2. Die Ergebnisse der empirischen Analyse des Rundfunks



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.