E-Book, Deutsch, Band 31, 367 Seiten, eBook
Werle Osteoporose und Bewegung
1995
ISBN: 978-3-642-78906-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ein integrativer Ansatz der Rehabilitation
E-Book, Deutsch, Band 31, 367 Seiten, eBook
Reihe: Rehabilitation und Prävention
ISBN: 978-3-642-78906-9
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einführung.- 1.1 Osteoporose — Eine Herausforderung für alle.- 2 Ostesporose — medizinisches Grundlagenwissen.- 2.1 Osteoporose — Knochenphysiologie und Risikoprofil - Diagnostik - Prävention und Therapie aus ärztlicher Sicht.- 3 Psychosomatische Aspekte der Osteoporose.- 3.1 Osteoporose — chronische Erkrankung und Bewältigung.- 3.2 Schmerz und Schmerzbewältigung.- 4 Physikalische Therapie der Osteoporose.- 4.1 Grundlagen.- 4.2 Passive physikalische Maßnahmen.- 4.3 Krankengymnastische Übungsprinzipien in Theorie und Praxis.- 5 Bewegungswissenschaftliche Aspekte der Rehabilitation.- 5.1 Bewegungswissenschaft und ihre Bedeutung in der Rehabilitation.- 5.2 Sportpädagogische und sporttherapeutische Prinzipien und Methoden.- 6 Begleitende Maßnahmen.- 6.1 Ernährung bei Osteoporose.- 6.2 Psychologische Ansätze in der Rehabilitation.- 7 Praxismodelle.- 7.1 Bad Pyrmonter Osteoporose-Kompaktkur — der Weg zu einer neuen Kurform.- 7.2 Bewegung im Rahmen des ambulanten Rehabilitationssports.- 7.3 Osteoporose und Bewegung — ein Präventionskonzept.- 7.4 Tips für ein individuelles Heimprogramm.- 8 Anhang.- 8.1 Tips und Adressen.