E-Book, Deutsch, 352 Seiten, eBook
Werner Verbraucherbildung und Verbraucherberatung in der Altersvorsorge
2010
ISBN: 978-3-8349-8465-4
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 352 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-8349-8465-4
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Ausgehend von Erkenntnissen aus Finanzwirtschaft, Rechtswissenschaft und Verbraucherforschung untersucht Christina Werner das Problemlösepotential der verbraucherpolitischen Instrumente Bildung und Beratung in Deutschland und Großbritannien.
Dr. Christina Werner promovierte im Rahmen des DFG-Graduiertenkollegs 'Märkte und Sozialräume in Europa' am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Finanzwirtschaft, bei Prof. Dr. Andreas Oehler an der Universität Bamberg.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
1;Geleitwort;6
2;Vorwort;9
3;Inhaltsübersicht;10
4;Inhaltsverzeichnis;12
5;Tabellenverzeichnis;17
6;Abbildungsverzeichnis;18
7;Abkürzungsverzeichnis;19
8;I Einleitung;22
8.1;1 Problemstellung;22
8.2;2 Gang der Untersuchung;26
9;II Finanzierungstheoretische und begriffliche Grundlagen zur Altersvorsorge;29
9.1;1 Finanzierungstheoretische Grundlagen;29
9.2;2 Altersvorsorge: Klassifikation und begriffliche Grundlagen;57
9.3;3 Einflussfaktoren des Altersvorsorgeverhaltens;67
10;III Altersvorsorge: Spannungsfelder und Rahmenbedingungen;91
10.1;1 Altersvorsorgeverträge aus institutionenökonomischer Sicht;91
10.2;2 Rahmenbedingungen der Altersvorsorge;102
10.3;3 Verbraucherpolitik und ihre Rolle bei der Altersvorsorge;117
11;IV Ländervergleichende Untersuchung zur Rolle von Verbraucherbildung und Verbraucherberatung in der Altersvorsorge;143
11.1;1 Methodische Grundlagen;143
11.2;2 Fallstudiendesign;151
11.3;3 Deutschland;163
11.4;4 Großbritannien;221
11.5;5 Ergebnisse des Ländervergleichs;279
12;V Zusammenfassung und Ausblick;304
13;Anhang;311
14;Literaturverzeichnis;313
Finanzierungstheoretische und begriffliche Grundlagen zur Altersvorsorge.- Altersvorsorge: Spannungsfelder und Rahmenbedingungen.- Ländervergleichende Untersuchung zur Rolle von Verbraucherbildung und Verbraucherberatung in der Altersvorsorge.- Zusammenfassung und Ausblick.