Eine Evaluationsstudie zur Erstkommunionkatechese
Buch, Deutsch, 343 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g
ISBN: 978-3-658-05718-3
Verlag: Springer
ForscherInnen aus Soziologie, Psychologie und Religionspädagogik berichten über eine breit angelegte empirische Studie zur religiösen Bildung am Beispiel der Erstkommunionkatechese. Die überraschenden Ergebnisse bieten Gelegenheit zu Diskussion und Weiterentwicklung von Konzepten der Erstkommunionkatechese und damit zur Qualität und Bedeutung religiöser Bildung in Kindheit und Jugendzeit. Hat religiöse Bildung in der heutigen säkularen, postmodernen Gesellschaft noch einen Sinn und eine positive Wirkung? Was lernen die zwei- bis dreihunderttausend Kinder, die jährlich zusammen mit ihren Eltern an der Erstkommunion teilnehmen, bei Vorbereitung und Durchführung? Wie schätzen sie selbst, ihre Eltern und die Verantwortlichen die Wirkung dieses Lernprozesses ein? Ändern sich ihre Werte, ihre Einstellungen zu Gesellschaft, Kirche, Religion, ihre Beziehung zu anderen Menschen und zu Gott?
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Liturgik, Christliche Anbetung, Sakramente, Rituale, Feiertage
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Religionssoziologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Religionspädagogik, Christlicher Katechismus
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Religionspädagogik, Religionsdidaktik
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionssoziologie und -psychologie, Spiritualität, Mystik
Weitere Infos & Material
Religiöse Sozialisation im Rahmen der Erstkommunionkatechese.- Modelle der Erstkommunionkatechese.- Evaluationsforschung: Ziele und Methoden.- Zugang zur Erstkommunionkatechese.- Durchführung der Erstkommunionkatechese (Prozessevaluation).- Wirkungen der Erstkommunionkatechese (Wirkungsevaluation).- Veränderung der Religiosität von Kindern und ihren Eltern.