Wesselmann | Internet und Partizipation in Kommunen | Buch | 978-3-8244-4490-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 293 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

Wesselmann

Internet und Partizipation in Kommunen

Strategien des optimalen Kommunikations-Mix
2002
ISBN: 978-3-8244-4490-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Strategien des optimalen Kommunikations-Mix

Buch, Deutsch, 293 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-8244-4490-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Das Internet als Motivations-Instrument für Politikverdrossene? Virtuelle Ortsvereine gegen realen Mitgliederschwund? Die technischen Pioniere versprachen bis vor Kurzem ganz neue Formen der politischen Kommunikation. Nachdem der vormals magische Zusatz "E-" im Business an Bedeutung verloren hat, suchen die Verfechter der Online-Partizipation nun nach realistischen Anwendungsfeldern.

Christoph Wesselmann zeigt in seiner Studie auf, dass technische Eleganz in der Internet-Kommunikation kein primäres Ziel ist. Der Autor empfiehlt einen optimalen Kommunikations-Mix mit den "alten" Kommunikationstechniken. Grundlage der Argumentation ist eine umfangreiche empirische Untersuchung eines kommunalen Partizipationsverfahrens. Anhand von Gestaltungsfragen entwickelt er Kriterien für den Einsatz der Internetkommunikation, die auch über kommunale Partizipationsprozesse hinaus richtungweisend sind.
Wesselmann Internet und Partizipation in Kommunen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


und Problemstellung.- 1. Partizipation in kommunalpolitischen Entscheidungsfindungsprozessen.- 2. Kommunikation im Rahmen von Beteiligungsverfahren.- 3. Möglichkeiten und Grenzen der Internetkommunikation.- 4. Gestaltungsoptionen — kommerzielle virtuelle Communities als Vorbild für Partizipationsplattformen.- 5. Diskussion der Ergebnisse.- Literatur.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Experteninterviews.- Klaus Bechtel, Stadt Herten.- Franz-Reinhard Habbel, Deutscher Städte- und Gemeindebund.- Prof. Dr. Herbert Kubicek, Universität Bremen.- Dokumentation der empirischen Untersuchung.- Fragebogen.- Häufigkeitsauswertung der Antworten.- Dokumentation ergänzender Ergebnisse der empirischen Untersuchung.


Dr. Christoph Wesselmann promovierte bei Prof. Dr. Uwe Schneidewind an der Universität Oldenburg. Er ist heute im Bereich Marketing- und Kommunikationsberatung des Konzerns Stadt Herten tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.