Buch, Deutsch, 293 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaften
Strategien des optimalen Kommunikations-Mix
Buch, Deutsch, 293 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g
Reihe: Wirtschaftswissenschaften
ISBN: 978-3-8244-4490-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Christoph Wesselmann zeigt in seiner Studie auf, dass technische Eleganz in der Internet-Kommunikation kein primäres Ziel ist. Der Autor empfiehlt einen optimalen Kommunikations-Mix mit den "alten" Kommunikationstechniken. Grundlage der Argumentation ist eine umfangreiche empirische Untersuchung eines kommunalen Partizipationsverfahrens. Anhand von Gestaltungsfragen entwickelt er Kriterien für den Einsatz der Internetkommunikation, die auch über kommunale Partizipationsprozesse hinaus richtungweisend sind.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Digitale Medien, Internet, Telekommunikation
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Kommunikation und Partizipation
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management
Weitere Infos & Material
und Problemstellung.- 1. Partizipation in kommunalpolitischen Entscheidungsfindungsprozessen.- 2. Kommunikation im Rahmen von Beteiligungsverfahren.- 3. Möglichkeiten und Grenzen der Internetkommunikation.- 4. Gestaltungsoptionen — kommerzielle virtuelle Communities als Vorbild für Partizipationsplattformen.- 5. Diskussion der Ergebnisse.- Literatur.- Verzeichnis der Abkürzungen.- Experteninterviews.- Klaus Bechtel, Stadt Herten.- Franz-Reinhard Habbel, Deutscher Städte- und Gemeindebund.- Prof. Dr. Herbert Kubicek, Universität Bremen.- Dokumentation der empirischen Untersuchung.- Fragebogen.- Häufigkeitsauswertung der Antworten.- Dokumentation ergänzender Ergebnisse der empirischen Untersuchung.