Wildermuth | Marx und die Verwirklichung der Philosophie | Buch | 978-90-247-5033-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 445 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 692 g

Wildermuth

Marx und die Verwirklichung der Philosophie


1970
ISBN: 978-90-247-5033-7
Verlag: Springer Netherlands

Buch, Deutsch, 445 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 692 g

ISBN: 978-90-247-5033-7
Verlag: Springer Netherlands


22. KAPITEL - KAPITAL ALS Dm ENTFREMDETE ERDE 813 I. Ueberwindung des Dualismus 813 II. Die Erde der Physiokraten 816 lli. Eigentum als Erdbezug 819 IV. Technologie als instrumentaler Erdbezug und das moderne Grundeigentum 823 V. Erde und Leiblichkeit 828 VI. Wissenschaft als theoretischer Bezug zur Erde 831 VII. Technologische Wissenschaft auf dem Weg zur Herrschaft tiber die Natur 834 VIII. Das Kapital als Konkreszenzprozess von Leib und Erde 839 IX. Zusammenfassung 843 SCHLUSS 845 EINLEITUNG DlE GRUNDLEGUNG DER IMMANENZEN 1m marxistischen Denken herrschen zwei Grundgedanken, die sich gegen­ seitig ausschliessen. Der eine artikuliert die Vorstellung yom universalen Zusammenhang alles Seienden und alles Geschehens; der andere halt die Unabhiingigkeit des materiellen Seins vom Bewusstsein energisch fest. In der marxistischen Gnoseologie macht sich darum die eigentiimliche Schwierigkeit geltend, dass sowohl die epikureische Eidola-Lehre, als auch der Gesamtzusammenhang das Erkennen erklaren sollen. Dieser Widerspruch ist daftir Symptom, dass die marxistische Philo sophie in ihrer heutigen Gestalt das Grundproblem des Marxschen Immanenz­ Denkens noch nicht gelost hat 1. Schuld daran tragt Lenius reaktioniirer Ausbruch in seiner Schrift tiber "Materialismus und Empiriokritizismus" 2, der die vulgare Wissenschafts-Ontologie des augehenden 19. und be­ ginnenden 20. Jahrhunderts verherrlichte. Sie ist nicht Marxens Welt. Eine Rtickwendung zu einem emsten Studium von Marxschen Texten ist von Jtirgen Habermas als eine typische Reaktionsform genannt wor­ den 3. Die Griinde daftir sind undurchsichtig. Eine unvoreingenommene 1 Vgl. I. M. Bochenski, Der sowjet-russische dialektische Materialismus (DIAMAT), Bern 1%0, S. 73 f. und 88.

Wildermuth Marx und die Verwirklichung der Philosophie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Kapitel - Hegels Konzeption des Selbstbewusstseins im Rückbezug auf Seine Existentielle Jugendphilosophie.- 2. Kapitel - Bruno Bauers Philosophie Des Selbstbewusstseins.- 3. Kapitel - Das Prometheische Selbstbewusstsein.- 4. Kapitel - Die Kritik als Beichte und als Vorrevolutionäre Praxis.- 5. Kapitel - Die Anthropologische Reduktion.- 6. Kapitel - Gesamtpläne um.- 7. Kapitel - Kritik der Religion.- 8. Kapitel - Kritik des Monarchen.- 9. Kapitel - Der Rückgriff auf Fichte: Freilegung der Immanenten Lebensbewegung.- 10. Kapitel - Der Rückgriff auf Spinoza: Die Existentielle Ontologie im Gedanken der Oikeiosis.- 11. Kapitel-Gnoseologie.- 12. Kapitel - Wesensontologie.- 13. Kapitel - Anthropologie.- 14. Kapitel - Die Aufhebung der Philosophie und das Postulat Eines Studiums der Wirklichkeit.- 15. Kapitel - Die Verneinung der Utopie und der Entwurf Einer Permanenten Immanenz-Eschatologie.- 16. Kapitel-Die Philosophie in der Verborgenheit (1848–1883).- 17. Kapitel-Der Naturphilosophische Untergrund der Stoffwechseltheorie.- 18. Kapitel - Kapital als das Transzendentale des Zivilisationsprozesses und der Kommunikation.- 19. Kapitel - Die Kritik des Kapitals.- 20. Kapitel - Die Philosophischen Strukturen des Kapitals.- 21. Kapitel - Kapital als die Macht der Gemeinschaft.- 22. Kapitel - Kapital als die Entfremdete Erde.- Schluss.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.