E-Book, Deutsch, 445 Seiten, eBook
Wildermuth Marx und die Verwirklichung der Philosophie
1970
ISBN: 978-94-017-4847-6
Verlag: Springer Netherland
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 445 Seiten, eBook
ISBN: 978-94-017-4847-6
Verlag: Springer Netherland
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Kapitel - Hegels Konzeption des Selbstbewusstseins im Rückbezug auf Seine Existentielle Jugendphilosophie.- 2. Kapitel - Bruno Bauers Philosophie Des Selbstbewusstseins.- 3. Kapitel - Das Prometheische Selbstbewusstsein.- 4. Kapitel - Die Kritik als Beichte und als Vorrevolutionäre Praxis.- 5. Kapitel - Die Anthropologische Reduktion.- 6. Kapitel - Gesamtpläne um.- 7. Kapitel - Kritik der Religion.- 8. Kapitel - Kritik des Monarchen.- 9. Kapitel - Der Rückgriff auf Fichte: Freilegung der Immanenten Lebensbewegung.- 10. Kapitel - Der Rückgriff auf Spinoza: Die Existentielle Ontologie im Gedanken der Oikeiosis.- 11. Kapitel-Gnoseologie.- 12. Kapitel - Wesensontologie.- 13. Kapitel - Anthropologie.- 14. Kapitel - Die Aufhebung der Philosophie und das Postulat Eines Studiums der Wirklichkeit.- 15. Kapitel - Die Verneinung der Utopie und der Entwurf Einer Permanenten Immanenz-Eschatologie.- 16. Kapitel-Die Philosophie in der Verborgenheit (1848–1883).- 17. Kapitel-Der Naturphilosophische Untergrund der Stoffwechseltheorie.- 18. Kapitel - Kapital als das Transzendentale des Zivilisationsprozesses und der Kommunikation.- 19. Kapitel - Die Kritik des Kapitals.- 20. Kapitel - Die Philosophischen Strukturen des Kapitals.- 21. Kapitel - Kapital als die Macht der Gemeinschaft.- 22. Kapitel - Kapital als die Entfremdete Erde.- Schluss.