Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
Erinnerung und Sehnsucht in Wissenschaft und Kunst
Buch, Deutsch, 152 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm
ISBN: 978-3-8260-3653-8
Verlag: Königshausen & Neumann
Der Band anderswohin tragen versammelt sowohl künstlerische als auch wissenschaftliche Beiträge, die sich auf ganz unterschiedliche Art und Weise dem Spannungsfeld zwischen Erinnern und Sehnen nähern. Die Arbeiten gehen auf Wettbewerbsbeiträge für die Ausschreibung des Wilhelm-Bitter-Preises 2005 zurück, der von der Internationalen Gesellschaft für Tiefenpsychologie (IGT) verliehen wurde. Hierunter befinden sich auch die drei Preisschriften.
B. T. te Wildt: Vorwort – H. M. Emrich: Erinnerung und Sehnsucht - Zur Bedeutung im Kino (Arbeitstitel) – D. Körner: Seymour - Ein Drehbuch – F. Fischer: Dichtermuth - Vom Zerbrechen an der Sehnsucht, ihrer Erinnerungskraft und dem Wagnis der Suche nach neuen Lebensformen am Beispiel Hölderlins – S. Rrobak: Das eigene Herz übersteigt uns - Rilkes zweite Duineser Elegie im Hinblick auf das Phänomen „Sehnsucht“– C. Wieder: Sehnsucht und Erinnerung im Hinblick auf den Narzissmusbegriff im psychoanalytischen Werk von Lou Andreas-Salomé – A. Steckling: anderswohin tragen – B. T. te Wildt: Erinnerung und Sehnsucht im Cyberspace – J. E. SCHLIMME: Erinnern, Vergessen, Zeitigen – Zum Zeitverständnis bei Augustin, Heidegger und Ricoeur
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychotherapie / Klinische Psychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologie / Allgemeines & Theorie Psychologische Theorie, Psychoanalyse Psychoanalyse (S. Freud)
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung