Wiltinger | Vergleichende Werbung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 347 Seiten, eBook

Reihe: Forschungsgruppe Konsum und Verhalten

Wiltinger Vergleichende Werbung

Theoretischer Bezugsrahmen und empirische Untersuchung zur Werbewirkung
2002
ISBN: 978-3-663-09099-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Theoretischer Bezugsrahmen und empirische Untersuchung zur Werbewirkung

E-Book, Deutsch, 347 Seiten, eBook

Reihe: Forschungsgruppe Konsum und Verhalten

ISBN: 978-3-663-09099-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Im Zuge der Diskussion um die abnehmende Grenzwirkung marketingpolitischer Instrumente steht besonders die Werbung immer wieder im Mittelpunkt der Kritik. Einerseits wird versucht, Innovationsdefizite durch erhöhten Werbedruck zu kompensieren, andererseits führt die Intensivierung kommunikationspolitischer Maßnahmen zu einer Reizüberflutung bei den Adressaten der Werbung, die zu einem krassen Missverhältnis zwischen angebotenen und wahrgenommenen Informationen geführt hat. Kroeber-Riel hat diesen Sachverhalt des Information-Overload bereits in den frühen neunziger Jahren umfassend untersucht und Maßnahmen zur Verbesserung der Werbeeffizienz eingefordert. Um nicht dem Phänomen der Reizüberflutung zum Opfer zu fallen, wächst bei den werbetreibenden Unternehmen ebenso wie bei den kreativen Werbeagenturen der Druck, effizienzsteigemde Möglichkeiten der Werbung zu generieren, um auf diese Weise nicht nur die Aufmerksamkeitswirkung zu erhöhen, sondern auch eine hohe Wiedererkennungsrate des beworbenen Produktes mit positiven Folgen fiir dessen Kaufwahrscheinlichkeit zu gewährleisten. Hier setzt das Forschungsprojekt von Frau Wiltinger an. Sie untersucht, ob vergleichende Werbung eine in der Praxis neue und die Effizienz verbessernde Form der Werbung ist, durch deren Einsatz die Forderungen nach Prägnanz der Werbebotschaft und Distanz zu den Konkurrenzprodukten realisiert werden kann.

Wiltinger Vergleichende Werbung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Graduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Kapitel Grundlagen der Untersuchung.- 2. Kapitel Ökonomische Bedeutung vergleichender Werbung.- 3. Kapitel Rechtliche Rahmenbedingungen vergleichender Werbung.- 4. Kapitel Theoretische Bezugspunkte und empirische Forschung zur vergleichenden Werbung.- 5. Kapitel Empirische Untersuchung zur Werbewirkung.- 6. Kapitel Implikationen für den effizienten Einsatz von vergleichender Werbung in der unternehmerischen Praxis.- 7. Kapitel Zusammenfassung und Ausblick.- Anhang I: Stimulusmaterial.- Anhang II: Fragebogen.- Anhang III: Weitere Ergebnisse.


Dr. Angelika Wiltinger promovierte bei Prof. Dr. Klaus Barth am Lehrstuhl für Absatz und Handel der Universität Duisburg. Sie ist als Dozentin und Beraterin im Bereich Marketing tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.