Wirth / Kleve | Von der gespaltenen zur verbundenen Lebensführung | Buch | 978-3-525-40681-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 134 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 148 g

Reihe: Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten

Wirth / Kleve

Von der gespaltenen zur verbundenen Lebensführung

Systemische Wege für das alltägliche Leben
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-525-40681-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Systemische Wege für das alltägliche Leben

Buch, Deutsch, 134 Seiten, kartoniert, Format (B × H): 120 mm x 185 mm, Gewicht: 148 g

Reihe: Leben. Lieben. Arbeiten: systemisch beraten

ISBN: 978-3-525-40681-6
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Jan V. Wirth und Heiko Kleve plädieren dafür, Lebensführung in den Fokus des professionellen Handelns von Beratung und Therapie zu nehmen. Als Schnittpunkt sozialer und individueller Vorstellungen bietet das Thema Lebensführung den Vorteil, voreilige Zuschreibungen zu verhindern. Probleme der Lebensführung sind in erster Linie diffus, miteinander verknotet oder vermengt. Um sie auf eine sinnstiftende und kreative Weise zu ordnen und zu bearbeiten, vermitteln die Autoren Einsichten, Möglichkeiten des Herangehens und verschiedene Instrumente aus dem Bereich der postmodernen Beratung, aus Gesprächsführung, Therapie und Coaching. Handlungsleitend wirkt die grundlegende Überzeugung, jedes Leben positiv verändern und gestalten zu können. Das Buch vereint in praktischer Zielsetzung philosophische, soziologische und praxisbewährte systemische Verfahren und Tools.
Wirth / Kleve Von der gespaltenen zur verbundenen Lebensführung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wirth, Jan V.
Prof. Dr. Jan V. Wirth, Diplom-Sozialarbeiter/-pädagoge (FH), Systemischer Supervisor und Praxisberater, ist Studiendekan für 'Psychosoziale Beratung in Sozialer Arbeit' (M.A.) an der DIPLOMA Hochschule (D) und Weiterbildner im Bereich von Beratung, Therapie und Gesprächsführung (www.systemisch-arbeiten.info).
Insgesamt hat Jan V. Wirth vier Professuren und 50 Lehraufträge an verschiedenen Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen und Berufsakademien in Deutschland, Polen und Österreich im Bereich Wissenschaft, Handlungskonzepte, Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit bzw. ihrer Bezugswissenschaften wahrgenommen. Er ist Autor von verschiedenen Verfahren wie etwa der 'iMap', einem Instrument zur Einschätzung von Inklusion/Exklusion, der 'Entwicklungsblüte für waldorforientierte Kindertagesstätten'.

Kleve, Heiko
Prof. Dr. phil. Heiko Kleve ist Soziologe und Sozialpädagoge, systemischer Berater, Coach und Mediator sowie Inhaber des Stiftungslehrstuhls für Organisation und Entwicklung von Unternehmerfamilien am Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU), Department für Management und Unternehmertum (MUT), Fakultät für Wirtschaft und Gesellschaft (WiGe), Universität Witten/Herdecke. Er forscht, lehrt und berät zu Fragen der Lebensführung und Konfliktklärung in Unternehmerfamilien, zur Familienstrategieentwicklung und zu Nachfolgefragen in Familienunternehmen aus psycho-sozialer Perspektive.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.