Wiske | Krisenkommunikation komplex | Buch | 978-3-86962-466-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 213 mm

Wiske

Krisenkommunikation komplex

11 Analysen prominenter Fälle mit medialer Einordnung und Nachbetrachtung beteiligter Experten
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-86962-466-2
Verlag: Herbert von Halem Verlag

11 Analysen prominenter Fälle mit medialer Einordnung und Nachbetrachtung beteiligter Experten

Buch, Deutsch, 292 Seiten, Format (B × H): 142 mm x 213 mm

ISBN: 978-3-86962-466-2
Verlag: Herbert von Halem Verlag


Handelsstreit, Atomkonflikt oder Klimastreik – Krisen prägen derzeit die Welt. Doch auch hierzulande bestimmen Krisen den Alltag. Nicht zuletzt auch, weil die mediale Aufmerksamkeit und damit die Reichweite oft genug steigt. Durch Fehler in der eigenen Kommunikation entstehen Unternehmen, Personen oder Organisationen in entsprechend angespannten Zeiten erhebliche wirtschaftliche Schäden – insbesondere durch den Verlust von Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Doch welche Strategien wählen betroffene Institutionen? In jedem Fall erfordert es in der heutigen Zeit einen professionellen Umgang mit Krisen, um größeren Schaden für alle Beteiligten abzuwenden.

Ziel dieses Buches ist es, das wichtige kommunikationswissenschaftliche Themenfeld Krise durch die Analyse verschiedener prominenter, gesellschaftlich relvanter Fälle aufzuarbeiten, mediale Mechanismen aufzudecken und neue Erkenntnisse für den Umgang mit Krisen zu liefern.

Unter anderem werden die weltweite Finanzkrise, die Krise im deutschen Fußball rund um den Fall Özil/Gündogan und den DFB, der Fall Böhmermann, Angela Merkel und die Flüchtlingskrise oder der Fall Relotius beim SPIEGEL beleuchtet. Für eine einheitliche Struktur der elf Beiträge erfolgt zunächst die objektive Schilderung der jeweiligen Krisensituation samt Strategie und Taktik. Die Wahrnehmung des Falls durch die Medien und Öffentlichkeit schließen sich daran an. Danach ordnen die jeweiligen Experten die Krisenkommunikation ein und erläutern jeweils gelungene und weniger gelungene Aspekte.

Das Besondere: Jeder Fall wird durch eine Stellungnahme des betroffenen Unternehmens, beteiligter Personen oder Organisationen ergänzt. So kommen unter anderem Oliver Bierhoff (Direktor Deutscher Fußball-Bund), Dr. Kai Gniffke (Chefredakteur ARD-aktuell), Steffen Klusmann (Chefredakteur SPIEGEL) und Steffen Seibert (Regierungssprecher von Kanzlerin Angela Merkel) zu Wort.

Wiske Krisenkommunikation komplex jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung 13

Jana Wiske 15
Krisenkommunikation allgemein

Dorothea Betten 26
Der Fall Ritter Sport – Angriff auf die Marke

Thomas Birkner / Daniel König /Sebastian Mallek / Niklas Näsemann / Kirsten Specking 46
Der Fall Angela Merkel und die ›Flüchtlingskrise‹ seit 2015

Christiane Goodfellow 63
Die Finanz- und Staatsschuldenkrise

Oliver Hepp 85
Der Fall Jan Böhmermann und die Grenzen der Satire

Christian Kamp 113
Der Fall Mesut Özil/Ilkay Gündogan und die Krise für den deutschen Fußball

Martin Müller 142
Digitale Krise: Datenpanne beim sozialen Netzwerk Knuddels
?
Frank Reinhardt 165
Der Fall Schlecker

Markus Riedl 184
Der Fall Maria L. und der Vorwurf ›Lügenpresse‹

Christian Hoffmann / Stephan Russ -Mohl 210
Der Fall Relotius und die Auswirkungen auf den Spiegel

Ismeni Walter 240
Der Fall BASF – Krisenkommunikation im Umweltbereich

Jana Wiske 267
Der Fall Scharapowa und die Auswirkungen auf den Sponsor Porsche

Autorinnen und Autoren 286



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.