E-Book, Deutsch, 209 Seiten, eBook
Wörndl Die Kernkraftdebatte
1992
ISBN: 978-3-322-85316-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Analyse von Risikokonflikten und sozialem Wandel
E-Book, Deutsch, 209 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-85316-5
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Risikokonflikte und Wertwandel.- 1.1 Konzeptuelle Vorüberlegungen.- 1.2 Der Kernkraftkonflikt und Wertwandel.- 1.3 Methodische Schlußfolgerungen.- 2. Verlauf und innere Logik der Kernkraftkontroverse.- 2.1 Abriß zur Geschichte des Konflikts um die friedliche Nutzung der Kernenergie.- 2.2 Der naturwissenschaftliche Streit um die Risiken der Kernenergie: Die Relativierung des naturwissenschaftlichen Geltungsanspruchs.- 2.3 Der Streit um den ökonomischen Nutzen der Kernkraft: Von der Logik der Nutzen-maximierung zur Logik der ökologisch kontrollierten Bedürfnisbefriedigung.- 2.4 Der Streit um Regelungsmodelle für Risiken und Risikokonflikte: Von der repräsentativen zur basisorientierten Demokratie.- 3. Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlußfolgerungen.- 3.1 Konfliktverlauf.- 3.2 Konflikt und Wertwandel.- 4. Literatur.