Eine Analyse von Risikokonflikten und sozialem Wandel
Buch, Deutsch, 209 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 321 g
ISBN: 978-3-8244-4106-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Springer Book Archives
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Soziale Gruppen/Soziale Themen Sozialisation, Soziale Interaktion, Sozialer Wandel
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Kernenergieindustrie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Forschung und Information Risikobewertung, Risikotheorie
Weitere Infos & Material
1. Risikokonflikte und Wertwandel.- 1.1 Konzeptuelle Vorüberlegungen.- 1.2 Der Kernkraftkonflikt und Wertwandel.- 1.3 Methodische Schlußfolgerungen.- 2. Verlauf und innere Logik der Kernkraftkontroverse.- 2.1 Abriß zur Geschichte des Konflikts um die friedliche Nutzung der Kernenergie.- 2.2 Der naturwissenschaftliche Streit um die Risiken der Kernenergie: Die Relativierung des naturwissenschaftlichen Geltungsanspruchs.- 2.3 Der Streit um den ökonomischen Nutzen der Kernkraft: Von der Logik der Nutzen-maximierung zur Logik der ökologisch kontrollierten Bedürfnisbefriedigung.- 2.4 Der Streit um Regelungsmodelle für Risiken und Risikokonflikte: Von der repräsentativen zur basisorientierten Demokratie.- 3. Zusammenfassung der Ergebnisse und Schlußfolgerungen.- 3.1 Konfliktverlauf.- 3.2 Konflikt und Wertwandel.- 4. Literatur.