Wohland | E-Commerce-Geschäftsmodelle im deutschen Tourismusmarkt | Buch | 978-3-8349-1039-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 445 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 605 g

Reihe: Schriften zum europäischen Management

Wohland

E-Commerce-Geschäftsmodelle im deutschen Tourismusmarkt


2008
ISBN: 978-3-8349-1039-4
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 445 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 605 g

Reihe: Schriften zum europäischen Management

ISBN: 978-3-8349-1039-4
Verlag: Gabler Verlag


Das Internet hat die deutsche Reise- und Tourismusbranche in relativ kurzer Zeit nachhaltig verändert. Jahrelang vorherrschende Distributionsstrukturen und Wege der Kundenansprache wurden infrage gestellt und adaptiert. Gleichzeitig entwickelte sich eine hohe Branchendynamik und Wettbewerbsintensität zwischen einer Vielzahl von Unternehmen, die durch eine unterschiedliche Herkunft und Ressourcenausstattung gekennzeichnet sind. Es stellt sich die Frage, welche Unternehmen die besten Chancen haben, sich langfristig durchzusetzen und welche strategischen Anpassungen bei einzelnen Geschäftsmodellen notwendig sind, um deren Zukunftsaussichten zu verbessern.

Auf der Basis einer umfassenden Fallstudienanalyse von ausgewählten E-Commerce-Geschäftsmodellen im deutschen Tourismusmarkt sowie unter Rückgriff auf Methoden der Strategielehre untersucht Philipp Wohland Wettbewerbsvorteile von einzelnen Geschäftsmodellen und erklärt dadurch ihren Erfolg. Mit Hilfe eines Cross Case-Vergleichs arbeitet er die Wettbewerbsvorteile heraus und schätzt deren Tragfähigkeit ab. Abschließend erarbeitet er Vorschläge zur Adaption der Geschäftsmodelle.
Wohland E-Commerce-Geschäftsmodelle im deutschen Tourismusmarkt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Theoretische Grundlagen.- Marktspezifische Grundlagen.- Konzeptionalisierung der empirischen Untersuchung.- Fallstudienbetrachtung.- Cross Case-Analyse.- Verfeinerung der Typologisierung.- Marktausblick.- Theoretische Erkenntnisse.- Schlussbemerkung und weiterer Forschungsbedarf.


Dr. Philipp Wohland promovierte bei Prof. Dr. Edgar Kreilkamp am Institut für Strategisches Management und Tourismusmanagement der Fakultät Wirtschafts-, Verhaltens- und Rechtswissenschaften der Universität Lüneburg. Er war Unternehmensberater bei Roland Berger in London und München. Aktuell ist er Strategiedirektor des Kabelnetzbetreibers Unitymedia in Köln.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.