Buch, Deutsch, 445 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 605 g
Buch, Deutsch, 445 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 605 g
Reihe: Schriften zum europäischen Management
ISBN: 978-3-8349-1039-4
Verlag: Gabler Verlag
Auf der Basis einer umfassenden Fallstudienanalyse von ausgewählten E-Commerce-Geschäftsmodellen im deutschen Tourismusmarkt sowie unter Rückgriff auf Methoden der Strategielehre untersucht Philipp Wohland Wettbewerbsvorteile von einzelnen Geschäftsmodellen und erklärt dadurch ihren Erfolg. Mit Hilfe eines Cross Case-Vergleichs arbeitet er die Wettbewerbsvorteile heraus und schätzt deren Tragfähigkeit ab. Abschließend erarbeitet er Vorschläge zur Adaption der Geschäftsmodelle.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Tourismuswirtschaft, Gastgewerbe
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Tourismus & Reise Tourismus & Reise: Ökonomie, Ökologie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Sonstige Wirtschaftssektoren & Branchen
Weitere Infos & Material
Theoretische Grundlagen.- Marktspezifische Grundlagen.- Konzeptionalisierung der empirischen Untersuchung.- Fallstudienbetrachtung.- Cross Case-Analyse.- Verfeinerung der Typologisierung.- Marktausblick.- Theoretische Erkenntnisse.- Schlussbemerkung und weiterer Forschungsbedarf.