Eine volkswirtschaftlich-soziologische Bestandsaufnahme
Buch, Deutsch, 398 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 750 g
ISBN: 978-3-531-17661-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Das Buch ist die erste vollumfängliche Untersuchung der Freiwilligen Feuerwehren in beiden Ländern. Neben einer Darstellung konkreter finanzieller Dimensionen beinhalten die Ausführungen zudem praxisorientierte Hinweise auf notwendige Restrukturierungsprozesse. Darüber hinaus wurden die ehrenamtlichen Feuerwehrangehörigen in beiden Ländern zur Mitgliedssituation mit dem Ziel befragt, daraus resultierend eine Anreizstruktur etablieren zu können.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Wirtschaftssoziologie, Arbeitssoziologie, Organisationssoziologie
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Soziologie des Brauchtums und der Traditionen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Regional- und Städtische Wirtschaft
- Sozialwissenschaften Ethnologie | Volkskunde Ethnologie Sozialethnologie: Familie, Gender, Soziale Gruppen
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Internationale Wirtschaft Volkswirtschaften einzelner Länder und Regionen
Weitere Infos & Material
Die historische Entwicklung - Das Feuerwehrwesen in Österreich und Deutschland - Die Feuerwehren als Mittel der staatlichen Schutzpflichtenerfüllung - Die ökonomische Einordnung staatlichen Handelns - Verfügbarkeitsbetrachtungen für das ehrenamtliche Feuerwehrwesen - Die Infrastruktur - Personalkosten - Finanzieller Aufwand zur Unterhaltung der Freiwilligen Feuerwehr - Ehrenamtliche Arbeit in den Feuerwehren