Buch, Deutsch, Band 45, 286 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 440 g
Bewährung und Reform. Vorträge und Diskussionsbeiträge der 38. Staatswissenschaftlichen Fortbildungstagung der Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer 1970.
Buch, Deutsch, Band 45, 286 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 440 g
Reihe: Schriftenreihe der Hochschule Speyer
ISBN: 978-3-428-02319-6
Verlag: Duncker & Humblot
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt: C. H. Ule, Die Bedeutung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in der rechtsstaatlichen Demokratie. Zum Gedächtnis an Professor Dr. Fritz Werner - W. Groß, Das Berufsbild des Verwaltungsrichters - H. Peters, Die Besetzung der Richterbank (I) - J. Schmidt, Die Besetzung der Richterbank (II) - G. Meyer-Hentschel, Der Vertreter des Öffentlichen Interesses (I) - K. Redeker, Der Vertreter des öffentlichen Interesses (II) - K. Obermayer, Die verwaltungsgerichtliche Normenkontrolle (I) - K. Meyer, Die verwaltungsgerichtliche Normenkontrolle (II). Die Normenkontrolle in der Praxis und in rechtspolitischer Sicht - K. A. Bettermann, Vorbeugender Rechtsschutz in der Verwaltungsgerichtsbarkeit - K. Gelzer, Der vorläufige Rechtsschutz eines Dritten und des Begünstigten bei baurechtlichen Verwaltungsakten mit Drittwirkung - R. Naumann, Die Abgrenzung des Verwaltungsrechtsweges (I) - F. Kreft, Die Abgrenzung des Verwaltungsrechtsweges (II) - H. Peters, Zur geschichtlichen Entwicklung des Richterlaientums