Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 241 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Sportpsychologie
Buch, Deutsch, 261 Seiten, Format (B × H): 167 mm x 241 mm, Gewicht: 496 g
Reihe: Sportpsychologie
ISBN: 978-3-8017-2440-5
Verlag: Hogrefe Verlag GmbH + Co.
Dieses Buch richtet sich an alle, die Antworten auf diese Fragen suchen und schließt im deutschsprachigen Raum eine Lücke in der Trainingsliteratur – denn sportliches Training zielt nicht nur auf Veränderungen biologischer, sondern auch kognitiver Funktionen ab. Namhafte Experten aus der Sportwissenschaft stellen den aktuellen Stand des Wissens in diesem Herausgeberwerk dar. Alle Kapitel geben zunächst einen Überblick zu gegenwärtigen Konzepten, bevor die praktische Seite des leistungsoptimierenden Trainings behandelt wird. Dieses Buch richtet sich an Studierende, Trainer sowie an Wissenschaftler aus der Sportwissenschaft, der Physiotherapie und der Psychologie.
Zielgruppe
Sportpsychologen, Sportwissenschaftler, Trainer, Physiotherapeuten, Neuropsychologen, Kognitionspsychologen, Sport- und Allgemeinmediziner.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Trainingswissenschaft, Sportunterricht
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Physiotherapie, Physikalische Therapie
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Psychologie, Soziologie, Ethik
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Biologische Psychologie, Neuropsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Allgemeine Psychologie Kognitionspsychologie
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Sportpsychologie