Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 389 g
Reihe: Versorgung gestalten
Interdisziplinäre Perspektiven für eine personenbezogene Gesundheitsversorgung
Buch, Deutsch, 253 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 232 mm, Gewicht: 389 g
Reihe: Versorgung gestalten
ISBN: 978-3-17-034056-5
Verlag: Kohlhammer
"Versorgungsgestaltung" im Gesundheitswesen ist grundlegend geprägt von der gewählten Perspektive und den damit einhergehenden Interessenslagen der Akteure. Im Hintergrund stehen somit die Zuschreibung von Handlungsrollen, Interaktionsbeziehungen sowie grundlegende Wertvorstellungen. Daher ist die Frage, wie Klienten Versorgungswünsche realisieren können und welche Rückwirkungen Stakeholder in unterschiedlichen Leistungsbeziehungen dazu einnehmen, grundlegend für die interdisziplinäre Arbeit der Wilhelm Löhe Hochschule Fürth. Fachleute aus Ethik, Ökonomie, Gesundheitswissenschaft und Pädagogik machen in diesem Band die Berührungspunkte zwischen den disziplinären Brenngläsern deutlich, geleitet von der Idee eines wert- und werteorientierten Managementverständnisses.
Zielgruppe
Akteure der Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Studierende und Forschende mit Schwerpunkten ethischer, ökonomischer, sozialer und pädagogischer Fragen im Gesundheitswesen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Sozialwirtschaft
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Medizinische Ethik
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Medizinische Ethik
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Gesundheitssystem, Gesundheitswesen
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Gesundheitswirtschaft