Zöller | Hegels Philosophie | Buch | 978-3-406-74960-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 119 mm x 180 mm, Gewicht: 119 g

Reihe: C. H. Beck Wissen

Zöller

Hegels Philosophie

Eine Einführung
Originalausgabe 2020
ISBN: 978-3-406-74960-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG

Eine Einführung

Buch, Deutsch, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 119 mm x 180 mm, Gewicht: 119 g

Reihe: C. H. Beck Wissen

ISBN: 978-3-406-74960-5
Verlag: Verlag C. H. Beck GmbH & Co. KG


Hegels Geburtstag jährt sich 2020 zum 250. Mal - seine ebenso berühmte wie berüchtigte Publikation "Grundlinien der Philosophie des Rechts" erschien vor 200 Jahren. Aus diesem doppelten Anlass führt der Münchner Philosoph Günter Zöller klar und konzise ein in das Werk des bedeutendsten Philosophen des 19. Jahrhunderts. Er umreißt seinen politischen und philosophischen Kontext und legt den Fokus der Darstellung auf Hegels vier Hauptschriften sowie seine späten Vorlesungen zu Weltgeschichte, Ästhetik, Religionsphilosophie und Philosophiegeschichte.

Zöller Hegels Philosophie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material



Vorwort: Hegel lesen

1. Einleitung: Zwischen Revolution und Restauration
Aufklärung und Ancien Régime
Antike und Moderne
Revolution und Reform

2. Das Leben und das Werk: Von Tübingen über Jena nach Berlin
Der frühe Hege
Der mittlere Hegel
Der späte Hegel

3. Die Phänomenologie des Geistes: Die Erfahrung des Bewusstseins
Subjekt und Substanz
Bewusstsein und Gegenstand
Herrschaft und Knechtschaft
Geist und Sittlichkeit

4. Die Wissenschaft der Logik und die Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften: Denken und Wirklichkeit
Logik und Metaphysik
Negation und Spekulation
Sein und Wesen
Geist und Natur

5. Die Grundlinien der Philosophie des Rechts: Moderne Sittlichkeit
Vernunft und Wirklichkeit
Recht und Moralität
Sittlichkeit und Freiheit
Staat und Gesellschaft

6. Die späten Vorlesungen: Geist in Geschichte und Gegenwart
Geschichte und Freiheit
Kunst und Künste
Religion und Philosophie
Philosophie und Philosophiegeschichte

7. Hegel heute

Literaturhinweise
Zeittafel
Personenregister


Zöller, Günter
Günter Zöller ist Professor für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

Günter Zöller ist Professor für Philosophie an der Ludwig-Maximilians-Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.