Zurek | Kreditrisikomodellierung | Buch | 978-3-8349-1988-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 59, 396 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 623 g

Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung

Zurek

Kreditrisikomodellierung

Ein multifunktionaler Ansatz zur Integration in eine wertorientierte Gesamtbanksteuerung
2010
ISBN: 978-3-8349-1988-5
Verlag: Gabler Verlag

Ein multifunktionaler Ansatz zur Integration in eine wertorientierte Gesamtbanksteuerung

Buch, Deutsch, Band 59, 396 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 623 g

Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung

ISBN: 978-3-8349-1988-5
Verlag: Gabler Verlag


Jan Zurek präsentiert aufbauend auf den etablierten Methoden der Markt- und Kreditrisikomodellierung ein neues Kreditrisikomodell, das sich durch vier zentrale Eigenschaften auszeichnet: Dabei handelt es sich um die universelle Anwendbarkeit des Modells, die kreditnehmer- als auch kreditinstitutsindividuelle Durchführung der Kreditrisikoanalyse, die flexiblen Auswertungsmöglichkeiten beliebiger Kreditrisikokennzahlen auf Einzel- und Portfolioebene sowie die Kompatibilität zu den Modellierungsergebnissen für andere Risikoarten, insbesondere Marktrisiken.
Zurek Kreditrisikomodellierung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Risikoidentifikation und -quantifizierung auf Basis des gegenwärtigen Standes von Theorie und Praxis.- Der Risikobegriff.- Marktrisikoquantifizierung – Eingeführte Ansätze und Verfahren in Theorie und Praxis.- Kreditrisikoquantifizierung – Eingeführte Ansätze und Verfahren in Theorie und Praxis.- Multifunktionales Modell zur Kreditrisikoquantifizierung (MMKRQ).- Der Ansatz zur Entwicklung eines Multifunktionalen Modells zur Kreditrisikoquantifizierung (MMKRQ).- Vormodul des Multifunktionalen Modells zur Kreditrisikoquantifizierung (MMKRQ).- Haupt- und Aufbaumodul des Multifunktionalen Modells zur Kreditrisikoquantifizierung (MMKRQ).


Dr. Jan Zurek promovierte am Institut für Industriebetrieblehre und Organisation (Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann) an der Universität Hamburg. Heute ist er als Experte für die Eigenkapitalallokation eines deutschen Kreditinstituts tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.