Zydorek | KI in der digitalisierten Medienwirtschaft | Buch | 978-3-658-37403-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 193 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 271 g

Zydorek

KI in der digitalisierten Medienwirtschaft

Fallbeispiele und Anwendungen von Algorithmen
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-658-37403-7
Verlag: Springer

Fallbeispiele und Anwendungen von Algorithmen

Buch, Deutsch, 193 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 271 g

ISBN: 978-3-658-37403-7
Verlag: Springer


Die Entwicklungstrends in der fortschreitenden Algorithmisierung des Mediensektors werden in diesem Band für verschiedene Teilsektoren der Medien (Games, Musik, Bücher, Audio/Video, Nachrichtenmedien) anhand aktueller Beispiele aus der Forschung, der Entwicklung und der Praxis der Medienwertschöpfung demonstriert. Es erweist sich, dass zunehmend mehr und größere Tätigkeitsbereiche, die früher ausschließlich durch menschliche Arbeitsleistung, professionelle Gestaltungskompetenz und Kreativität geprägt waren, durch unterschiedliche Formen automatisierter und zunehmend „intelligenter“ Routinen übernommen werden. Die diesen Routinen innewohnenden ökonomischen Rationalisierungspotenziale treiben den Prozess der Ersetzung menschlicher Arbeit durch Kapital in der Wertschöpfungskette der Medieninhalte schnell und tiefgreifend voran.

Zydorek KI in der digitalisierten Medienwirtschaft jetzt bestellen!

Zielgruppe


Upper undergraduate


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Algorithmische Content-Produktion in der Videospielindustrie.- Deepfake-Technologie zur Steigerung der produktiven Effizienz in AV-Medien.- Automatisierte Musikproduktion durch Algorithmen.- Algorithmische Produktion von Animationen aus Drehbüchern bei Filmmedienunternehmen.- Algorithmische Produktion von Thumbnails als Auswahlunterstützung bei Filmempfehlungssystemen.- Algorithmische Stoffgenerierung im Buchmarkt.


Prof. Dr. Christoph Zydorek lehrt an der Fakultät Digitale Medien der Hochschule Furtwangen die Fächer Medienwirtschaft und Medienmanagement. Dabei liegt sein Forschungsschwerpunkt auf den neuen Ansätzen der Rationalisierung der Konzeption, Produktion, Bündelung und Distribution von Mediencontent in den digitalen Medien.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.