Differenzierende Kompetenzen als strategischer Wettbewerbsvorteil
Buch, Deutsch, 471 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 630 g
ISBN: 978-3-658-04251-6
Verlag: Springer
Das Agenturgeschäft wandelt sich fundamental. Angesichts wachsender Kundenforderungen nach performance- und wertorientierten Marketingansätzen geraten klassische Kommunikationslösungen an ihre Grenzen. Auf Basis einer empirischen Agenturbefragung von 342 Top-Managern belegtAxel Averdung, dass ein strategisches Management differenzierender Schlüsselkompetenzen nachhaltig Wettbewerbsvorteile sichert. Er untersucht, wie Agenturen strategische Marketing- und Kreativkompetenzen erfolgreicher als ihre Wettbewerber für Klienten einsetzen und so Innovations-, Kunden- und Finanzerfolge steigern. Ferner wird analysiert, welche dynamischen Kompetenzen es Agenturen erlauben, dieses Leistungsportfolio regelmäßig anzupassen, um mit den sich wandelnden Marktanforderungen Schritt zu halten. Abschließendfolgt eineBetrachtung, wie das Wertangebotvon Agenturen durch eine servicedominante Orientierungzu verbessern ist, und es werdenrelevanteForschungs- und Praxisimplikationen abgeleitet.
Zielgruppe
Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Strategisches Management; Führungskräfte im Agenturgeschäft sowie im Marketing-& Innovationsmanagement
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Strategisches Management von Agenturen.- Marketing- und Kreativkompetenzen.- Dynamische Kompetenzen.- Relationale Interaktion.- Servicedominante Orientierung.