Loseblattwerk, Deutsch, 1500 Seiten, 2 Ordner mit CD-ROM, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1200 g
Anbau, Recht, Kontrolle, Verarbeitung, Vermarktung
Loseblattwerk, Deutsch, 1500 Seiten, 2 Ordner mit CD-ROM, Format (B × H): 210 mm x 297 mm, Gewicht: 1200 g
ISBN: 978-3-89947-109-0
Verlag: Behr's Verlag
Mit dem „Praxishandbuch Bio-Lebensmittel“ erhalten Sie schnell und präzise alle erforderlichen Informationen, die für die Verarbeitung und den Handel mit Bio-Produkten von Bedeutung sind. Angefangen von: „Recht und Kontrolle“ über „Verarbeitung und Rohstoffe“, und „Qualitätsmanagement“ bis zu „Markt und Marketing“ erfahren Sie, wie Sie gezielt die Absatzwege für Bio-Produkte aufbauen und erfolgreich nutzen. Zudem informiert das Werk über die wichtigen Fragen des Verbraucherschutzes und -verhaltens. Durch die übersichtliche Darstellung und die Erläuterung der Gesamtzusammenhänge ist dieses Handbuch ideal geeignet, um sich einen fundierten Überblick über die bestehenden Anforderungen des Bio-Marktes zu verschaffen.
Aus dem Inhalt von „Praxishandbuch Bio-Lebensmittel“:I RahmenbedingungenRecht und Kontrolle
- International gültige Standards der Öko-Gesetzgebung
- EU-Öko-Verordnung
- Rechtlicher Rahmen für Öko-Produkte in den USA
- Rechtliche Situation bei Importen
- Rechtssituation bei Rückständen in Bio-Lebensmitteln
- Gentechnikausschluss bei Bioprodukten
Verbände der ökologischen LebensmittelwirtschaftErnährungNachhaltigkeit und InnovationÖkonomische GesichtspunkteII GeschäftsleitungUnternehmenspolitikRessourcenBewertung
III ManagementQualitätsmanagementKrisenmanagementMitarbeiter
IV WertschöpfungLandbau
- Grundlagen und Entwicklungen im ökologischen Landbau
- Ökologischer Landbau weltweitRohstoffe – SourcingVerarbeitung
- Ökologische Herstellungspraxis
- Herstellung von Bio-Fleischwaren
- Ökologisch erzeugte BiereLagerungTransportVertrieb
- Bio-Käufer in Europa
- Regionale VermarktungsinitiativenMarketing
- Was beeinflusst den Kauf ökologischer Produkte
durch den Verbraucher?
- Was vermissen Öko-Käufer im Handel?Kommunikation
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Lebensmittelindustrie, Nahrungsmittelindustrie
- Naturwissenschaften Chemie Analytische Chemie Umweltchemie, Lebensmittelchemie
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Medizin- und Gesundheitsrecht Lebens- und Futtermittelrecht
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Lebensmitteltechnologie und Getränketechnologie
Weitere Infos & Material
I Einführung in den ökologischen Landbau
- Ziele und Grundlagen des ökologischen
- Landbaus
- Ernährungsökologie
II Recht und Kontrolle
- International gültige Standards der Öko-
- Gesetzgebung
- EU-Verordnung Öko-Landbau
- Kontrolle in Verarbeitung und Handel
III Verarbeitung und Rohstoffe
- Ökologische Herstellungspraxis
- Rezeptgestaltung und Produktionsplanung
- Technologische Eigenschaften und spezifische Verfahren
IV Qualitätsmanagement
V Markt
- Marktübersicht Europa und Deutschland
VI Marketing