Becker | Innovative Pharmakommunikation im Internet-Zeitalter | Buch | 978-3-8244-0538-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 307 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

Becker

Innovative Pharmakommunikation im Internet-Zeitalter


2000
ISBN: 978-3-8244-0538-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Buch, Deutsch, 307 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 431 g

Reihe: Wirtschaftswissenschaften

ISBN: 978-3-8244-0538-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Die Pharmaindustrie sieht sich neben dem traditionellen Produkt- und Innovationswettbewerb vor allem mit einer Verschärfung des Kommunikationswettbewerbs konfrontiert. Dies geht insbesondere auf die Verbreitung von Internet sowie Rollenneuverteilungen und Interessenverschiebungen der Anspruchs- und Zielgruppen zurück.

Werner Becker analysiert die Dynamik des Kommunikationswettbewerbs pharmazeutischer Unternehmen auf der Grundlage einer empirischen Untersuchung und entwickelt ein neues Konzept für die Ausgestaltung eines normativ verankerten und strategisch orientierten Kommunikationsmanagement. Er verdeutlicht die zukünftige Rolle des Internet für das pharmazeutische Marketing und zeigt Erfolgsfaktoren für ein Kommunikationsmanagement auf, das konsequent Zielgruppen, Kommunikationsthemen und -instrumente integriert. Anhand praktischer Beispiele wird die Bedeutung leistungs-, image- und kontextbezogener Kommunikationselemente veranschaulicht, mit denen nachhaltige Wettbewerbsvorteile erzielt werden.
Becker Innovative Pharmakommunikation im Internet-Zeitalter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 2. Alfgemeine Grundlagen.- 3. Analyse der Rahmenbedingungen und Umweltentwicklungen sowie deren Auswirkungen auf das Kommunikationsmanagement pharmazeutischer Unternehmen.- 4. Gestaltungsrahmen für den Aufbau eines integrierten Kommunikationsmanagement.- 5. Voraussetzungen für die Implementierung und Ausblick.- A. Aufbau der Expertenbefragung.- 1. Schriftliche Befragung.- 2. Persönliche Interviews.- B. Ergebnisse der Expertenbefragung.


Dr. Werner Becker promovierte bei Prof. Dr. Klaus-Peter Wiedmann am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Marketing II an der Universität Hannover. Er ist Strategieberater für die Pharma- und Konsumgüterindustrie bei Andersen Consulting, Zürich.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.