Bleiber | Werbung und PR mit wenig Budget - inkl. Arbeitshilfen online | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 168 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe Ratgeber plus

Bleiber Werbung und PR mit wenig Budget - inkl. Arbeitshilfen online

Effektives Marketing für Kleinunternehmer und Selbstständige
2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-648-07944-7
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Effektives Marketing für Kleinunternehmer und Selbstständige

E-Book, Deutsch, 168 Seiten, E-Book

Reihe: Haufe Ratgeber plus

ISBN: 978-3-648-07944-7
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Werbung und PR sind auch für kleine Unternehmen unverzichtbar. Klug eingesetzt, können Sie mit bescheidenen Mitteln beachtliche Effekte erzielen. Der Autor vermittelt die Grundlagen von Marketing, Werbung sowie PR und zeigt konkrete Maßnahmen, die Sie direkt umsetzen können - auch mit schmalem Budget. Inhalte: - Zielgerichtet werben: Den Kunden im Auge haben - Preiswerte Werbung zu jedem Anlass - Das richtige Medium: Anzeige, Flyer und Verwandte - Holen Sie sich Hilfe: Partner für Werbung und PR - Die Macht der WiederholungArbeitshilfen online: - Checklisten - Excelrechner - Musterbriefe 

Dipl.-Kfm. Reinhard Bleiber war jahrelang Leiter Finanzen und Controlling in einem mittelständischen Unternehmen. Er ist Autor verschiedener Fachbücher und Fachbeiträge zum Thema Unternehmensführung, Controlling und Rechnungswesen.
Bleiber Werbung und PR mit wenig Budget - inkl. Arbeitshilfen online jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort

Werbung, PR - was genau ist das eigentlich?
- Leistung dem Kunden kommunizieren
- Unterschiedliche Unternehmen, unterschiedliche Werbung?
- Erfolg kontrollieren

Zielgerichtet werben: den Kunden im Auge haben
- Sie können nicht jeden bedienen
- So finden Sie Ihre Zielgruppe
- Die Werbeaktivitäten abstimmen
- Die Kunden befragen
- Zielgruppenfindung prüfen
- Welche Botschaft erwartet Ihre Zielgruppe?
- Was können Sie? Was wollen Ihre Kunden?

Preiswerte Werbung zu jedem Anlass
- Neu im Geschäft: die Eröffnungswerbung
- Nicht in Vergessenheit geraten: die Erinnerungswerbung
- Interne Anlässe nutzen
- Externe Anlässe nutzen

Auch Sie haben Geld für Werbung!
- Präsentieren Sie sich werbewirksam
- Werbekostenzuschüsse - auch für Ihre Lieferanten von Vorteil
- Werbepreise sind verhandelbar: gute Argumente für geringere Kosten
- Geteilte Werbung, günstigere Werbung
- Bei der Werbung selbst sparen

Das richtige Medium: Anzeige, Flyer und Verwandte
- Große Werbung auch für Kleine?
- Bewährt und erfolgreich: die Anzeigenwerbung
- Die Menge macht's: Flyer und Kataloge
- Plakate und Fahrzeugwerbung: Außenwerbung an unerwarteten Orten
- Dahin gehen, wo der Kunde sucht: Messen
- Erfolgreich werben im Internet
- So erhalten Sie positive Ergebnisse bei der Direktansprache
- Übersicht: Welches Medium wofür?

Die (fast) kostenlose Werbung: PR
- Wie wenig kostet PR-Werbung?
- Eigentlich selbstverständlich: Corporate Identity
- Sponsoring: wirksam auch für Kleinunternehmen
- Erfolgreiche Events richtig organisieren
- Lassen Sie Ihre Kunden werben
- Mit PR auch langfristig erfolgreich sein

Holen Sie sich Hilfe: Partner für Werbung und PR
- Profis kosten Geld und liefern Erfolg
- Werbetexter und Designer, Spezialisten außerhalb der Agentur
- Webdesigner müssen sein
- Verkäufer von Werbeplatz
- Lieferanten-Know-how nicht nur für das Produkt

Die Macht der Wiederholung
- Erfolg gehabt?
- Vergleichbare und ergänzende Maßnahmen

Auch preiswerte Werbung muss budgetiert werden

Der Autor

Abbildungsverzeichnis

Stichwortverzeichnis


3   Preiswerte Werbung zu jedem Anlass


Werbung soll Aufmerksamkeit wecken. Darum muss sie einen Inhalt haben, den der Empfänger der Werbebotschaft als interessant empfindet. Sie benötigen also einen Anlass, einen Grund für Ihre Werbemaßnahme. Das ist gar nicht so schwer, wie es zunächst aussieht. In jedem Unternehmen, in jeder Branche und an jedem Einzelhandelsstandort gibt es Termine und Ereignisse, die sich traditionell als Werbeanlass eignen. Und jeder Anlass bietet seine speziellen Möglichkeiten, die eigenen Kosten für diese Werbemaßnahme zu reduzieren.

Werbung planen und Anlässe finden – eine Anleitung

Planen Sie Ihre Werbung! So finden Sie systematisch die besten Gründe und Anlässe:

  • Machen Sie eine Liste mit einer Zeile für jede Kalenderwoche des kommenden Jahres.

  • Tragen Sie in der ersten Spalte das Datum der Woche ein.

  • In der zweiten Spalte notieren Sie alle internen Ereignisse in Ihrem Unternehmen (Eröffnung, Jubiläum, Abschluss des Umbaus, Inbetriebnahme des neuen Lagers, …).

  • In der dritten Spalte notieren Sie alle externen Ereignisse in Ihrem Ort und/oder in Ihrer Branche (Messe, Stadtfest, neue Ernte, Schulanfang, Weihnachten, …).

  • Fehlen Ihnen noch Anlässe, können Sie in der vierten Spalte eventuell weitere bzw. neu hinzukommende Anlässe eintragen (Sonderangebote, Testveröffentlichung, …) und dann die geeigneten Maßnahmen erfassen.

  • Markieren Sie in der fünften Spalte, ob sich das interne oder externe Ereignis der Woche als Anlass für Werbung eignet.

  • Tragen Sie in der sechsten Spalte ein, welche Werbemaßnahme Sie für das Ereignis vorsehen.

  • Wenn die zeitliche Verteilung ungünstig ist, verschieben Sie die internen Ereignisse, auf die Sie Einfluss haben.

Auf http://mybook.haufe.de finden Sie die folgende Tabelle, mit der sich die oben beschriebenen Schritte einfach nachvollziehen lassen. Sie können diese Tabelle selbstverständlich Ihren individuellen Bedürfnissen anpassen.

Werbeplanung Anlässe 2016
1 2 3 4 5 6
Kalenderwoche Internes Externes Zusätzliches Geeignet als Anlass für Werbung? Geplante Werbemaßnahme
Ereignis
01 2016
02 2016
03 2016
04 2016
05 2016
06 2016
07 2016
08 2016
09 2016
10 2016
11 2016
12 2016

Bei der systematischen Planung wird schnell klar, dass es nur wenige wirkliche Anlässe für Werbung gibt. Wichtig für Existenzgründer ist die Eröffnungswerbung, dann folgt die Erinnerungswerbung. Besondere Angebote und Produkte werden ebenso als Anlass genommen wie besondere Zeitpunkte und Ereignisse. Jede dieser vier Gruppen hat ihre eigenen Gesetzmäßigkeiten.

3.1   Neu im Geschäft: die Eröffnungswerbung


Wer ein Unternehmen gründet, gleichgültig ob es ein Einzelhandelsgeschäft, eine Steuerberaterpraxis oder ein Industrieunternehmen ist, muss mit der Eröffnungswerbung seine potenziellen Kunden darüber informieren. Es gilt, die Aufmerksamkeit der Zielgruppe zu wecken und Neugier aufzubauen. Darüber hinaus darf nicht vergessen werden, das Angebot des Unternehmens einprägsam zu beschreiben.

Auch für neue Unternehmen wird heute von großen Käuferschichten ein eigener Internetauftritt erwartet. Bereits zur Eröffnung sollte dieser vollständig fertig und im Netz sein. So kann er hervorragend in der Eröffnungswerbung eingebunden werden. Teure Werbebotschaften können durch einen geschickten Verweis auf die eigene Website gespart werden. Die nicht unerheblichen Kosten für die Entwicklung eines Internetauftrittes helfen dabei, in der Eröffnungswerbung zu sparen.

Unsere Empfehlung: Gerade die Eröffnung des Unternehmens eignet sich hervorragend für die Unterstützung und Ergänzung der Werbemaßnahmen durch PR. Die Kombination unterschiedlicher Maßnahmen mit PR-Berichten hat einen großen Anteil am Eröffnungserfolg. Planen Sie deshalb Ihre Vorgehensweise detailliert und rechtzeitig. Sie bekommen keine zweite Chance, sich mit neuer Werbung in den Köpfen Ihrer potenziellen Kunden festzusetzen.

Eröffnung ist ein Zeitraum

Bereits vor der eigentlichen Aufnahme des Geschäftsbetriebs können Sie die ersten Werbemaßnahmen durchführen. Dadurch wird Spannung erzeugt, die sich bis zum eigentlichen Eröffnungstag weiter aufbaut. Diese Chance zu einer wirksamen Werbung zu günstigen Kosten erhalten Sie nie wieder. Und auch dann ist die Eröffnung noch nicht vorbei. Je nach Branche und Unternehmenstyp können Sie noch mehrere Wochen durch Eröffnungswerbung eine hohe Aufmerksamkeit erreichen.

Beispiel

Wenn Sie ein Handelsunternehmen mit Eröffnungswerbung bei der Gründung begleiten wollen, können Sie dies tun, indem Sie

  • zwei Monate vor der Eröffnung bereits Ihre Zielgruppe in einem Direct Mailing anschreiben,

  • in den zwei Monaten bis zur Eröffnung die wichtigsten Kunden der Branche kontaktieren und persönlich besuchen,

  • die eigene, neue Website im Internet freischalten und mit entsprechender mobiler Werbung bekannt machen,

  • zum Eröffnungstermin in der Fachzeitschrift eine Anzeige mit einem Eröffnungsrabatt platzieren,

  • in der Fachzeitschrift einen PR-Beitrag erscheinen lassen, der das neue Unternehmen und dessen Hintergrund beschreibt (vgl. Kapitel 6),

  • in der nächsten Ausgabe der Fachzeitschrift eine Anzeige mit dem Dank für den großen Erfolg der Eröffnung platzieren,

  • auf der Messe nach drei Monaten nochmals als neuer Anbieter auf dem Markt auftreten.

Die Vielfalt der möglichen, miteinander zu kombinierenden Aktivitäten, die Wichtigkeit für den Erfolg des Unternehmens und der große Zeitdruck bei der Eröffnung selbst machen es notwendig, die Eröffnungswerbung frühzeitig und detailliert zu planen. Auch die Verbindung mit PR als unterstützendes weiteres Medium macht die Werbeplanung komplexer.

PR auch ohne Standortbezug des Unternehmens

Unsere Empfehlung: Auch als Unternehmen mit gewerblichen Kunden und wenig Bezug zum Standort sollten Sie auf einen PR-Bericht in Ihrer örtlichen Tageszeitung drängen. Positive Nachrichten werden immer gerne im Lokalteil veröffentlicht und bringen Ihrem Unternehmen Vorteile auch auf anderen Märkten (Personalmarkt, Handwerker, Lieferanten, …), die vielleicht lokaler sind als Ihre Absatzmärkte.

Die Eröffnungswerbung bietet Ihnen als Existenzgründer in der Werbung erhebliche – auch finanzielle – Vorteile:

  • Versuchen Sie, bei Ihren Partnern in der Werbeindustrie (Verlage, Druckereien, Callcenter, …) einen Neukundenrabatt auszuhandeln.

  • Da Ihre Zielgruppe Sie und Ihr Unternehmen noch nicht kennt, können Sie Aufmerksamkeit leichter erzielen als ein etabliertes Unternehmen, dessen Werbung regelmäßig auftaucht.

  • Die Berichterstattung in den Medien ist bei neuen Unternehmen leicht in die PR einzubeziehen. Dadurch steigt die Aufmerksamkeit weiter – ohne zusätzliche Kosten.

  • Bei der Eröffnungswerbung lassen sich besondere Aktionen (Eröffnungsrabatt, Schnupperkurse, Frachtkostenfreigrenzen, …) gut und kostengünstig integrieren.

Informieren Sie sich über die rechtlichen Vorschriften

Unsere Empfehlung: Achten Sie –...


Bleiber, Reinhard
Dipl.-Kfm. Reinhard Bleiber war jahrelang Leiter Finanzen und Controlling in einem mittelständischen Unternehmen. Er ist Autor verschiedener Fachbücher und Fachbeiträge zum Thema Unternehmensführung, Controlling und Rechnungswesen.

Reinhard Bleiber

Dipl.-Kfm. Reinhard Bleiber war jahrelang Leiter Finanzen und Controlling in einem mittelständischen Unternehmen. Er ist Autor verschiedener Fachbücher und Fachbeiträge zum Thema Unternehmensführung, Controlling und Rechnungswesen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.