Carlberg | Die molekulare Basis von Gesundheit | Buch | 978-3-662-67985-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 298 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 487 g

Reihe: Sachbuch

Carlberg

Die molekulare Basis von Gesundheit

Wie Epigenetik und Ernährung unser Leben beeinflussen
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-662-67985-2
Verlag: Springer

Wie Epigenetik und Ernährung unser Leben beeinflussen

Buch, Deutsch, 298 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 487 g

Reihe: Sachbuch

ISBN: 978-3-662-67985-2
Verlag: Springer


 Tauchen Sie ein in die Welt der Epigenetik, die Ihnen erklärt, wie Sie Ihre Gesundheit fördern und das Beste aus sich selbst herausholen können.

Zunächst führt Sie das Werk in die molekularen Grundlagen ein, wie jede einzelne Zelle funktioniert und Information über ihre Umgebung verarbeitet. Letzteres hat sehr viel mit Epigenetik zu tun, die ein zentrales Thema in diesem Buch ist. Die Epigenetik, die für die Identität der mehr als 400 verschiedenen Zelltypen unseres Körpers entscheidend ist, hat auch einen dynamischen Aspekt. Sie lernen, wie intrazellulärer Signalübertragungswege über extrazelluläre Signale aktiviert werden und damit Transkriptionsfaktoren und Chromatin-modifizierenden Enzymen beeinflussen. Viele dieser Signale stammen direkt oder indirekt von unserer Ernährung. Letztere ist das wichtigste externe Signal, dem wir täglich ausgesetzt sind. Das führt zum zweiten zentralen Thema dieses Buches, der Nutrigenomik. Die Nahrung, die wir täglich zu uns nehmen, ist weit mehr als eine Ansammlung von Kohlenhydraten, Proteinen, Lipiden, Vitaminen und Mineralien, die Energie und Bausteine für unseren Körper liefert. Das faszinierende Fachgebiet der Nutrigenomik beschreibt die Wechselwirkung zwischen Nahrungsmolekülen, ihren Metaboliten und unserem (Epi)genom. Viele Nahrungsbestandteile, wie beispielsweise ungesättigte Fettsäuren, aktivieren direkt Transkriptionsfaktoren oder verursachen Veränderungen in den Konzentrationen von Metaboliten. Diese beeinflussen wiederum die Aktivität von Chromatin-modifizierenden Enzymen. Auf diese Weise „sprechen“ Moleküle unseres Frühstücks, Mittagessen oder Abendessen mit unserem Genom bzw. Epigenom.

Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Selbstheilung und Verantwortung für Ihre Gesundheit!

Carlberg Die molekulare Basis von Gesundheit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Popular/general


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Das menschliche Genom.- Epigenetik, Chromatin und Genexpression.- Epigenetische Regulation.- Molekulare Sensoren von Makro- und Mikronährstoffen.- Nutrigenomik und Stoffwechselregulation.- Ernährung und Volkskrankheiten.- Embryogenese und Zelldifferenzierung.- Das Immunsystem.- Fettleibigkeit und Diabetes.- Herz-Kreislauf-Erkrankungen und das metabolische Syndrom.- Epigenetik von Krebs.- Das zentrale Nervensystem.- Ernährung und Altern.- Der gesunde Lebensstil


Carsten Carlberg hat 1989 an der FU Berlin in Biochemie promoviert und ist seit 2000 Professor für Biochemie an der Universität von Ostfinnland in Kuopio. 2022 gründete er einen Exzellenzcluster in Nutrigenomik der Polnischen Akademie der Wissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.