Institutionenökonomische Analyse und Architekturentwicklung
Buch, Deutsch, 287 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 460 g
ISBN: 978-3-8350-0838-0
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Die Wettbewerbsstrategie Mass Customization verbindet die Prinzipien der Massenproduktion mit kundenbezogener Fertigung, kombiniert also die zunehmende Erhöhung der Produktvielfalt und die Verringerung der Wertschöp¬fungstiefe durch die Verschiebung von Wertschöpfungsstufen auf vorgelagerte Organisationen.
Andreas J. Dietrich analysiert unter Verwendung der Neuen Institutionenökonomik die Anforderungen der Mass Customization an betriebliche Informationssysteme und entwickelt darauf aufbauend eine generische Anwendungsarchitektur. Im Vordergrund steht dabei der dynamische Charakter von Mass-Customization-Wertschöpfungssystemen, der sich so¬wohl aus der Individualisierung des Sachgutes als auch aus der auftragsspezifischen Zusammenstellung des Wertschöpfungssystems ergibt. Anhand einer Fallstudie konkretisiert er die Anwendungsarchitektur und liefert somit neue Erkenntnisse über die Anwendbarkeit ökonomischer Theorien für die Ermittlung von Anforderungen an Informationssysteme.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Informationssysteme für Mass Customization.- Institutionenökonomische Analyse als theoretischer Bezugsrahmen der Anforderunganalyse.- Vergleichende Darstellung ausgewählter Konzepte für MC-Informationssystem-Architekturen.- Entwicklung der Mass Customization Anwendungsarchitektur.- Zusammenfassung, Bewertung und Ausblick.