Buch, Deutsch, 445 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 678 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
Das Beispiel Presseartikel
Buch, Deutsch, 445 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 678 g
Reihe: Gabler Edition Wissenschaft
ISBN: 978-3-8244-7584-1
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Auf der Basis einer umfangreichen empirischen Konsumentenbefragung entwickelt Thomas Dobbelstein ein Modell, welches Aussagen über die Pressekäufer in beliebigen Verkaufsstellen, über ihr Kaufverhalten und letztlich über das Umsatzpotenzial für Presseerzeugnisse in einem Geschäft ermöglicht. Er legt dabei mikrogeographische Daten zu Grunde und stützt sich auf die Annahme, dass der Besuch eines Geschäftes von seiner Attraktivität und der zurückzulegenden Entfernung abhängt. In einer beispielhaften Anwendung vergleicht der Autor die ermittelten Umsatzpotenziale mit den tatsächlich erzielten Umsätzen. Die methodischen Erkenntnisse sind auf fast jede Warengruppe übertragbar.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Journalismus & Presse
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Verlagswesen
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Presse & Journalismus
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Marktforschung
Weitere Infos & Material
Rahmenbedingungen des Pressemarktes - Sortimentsplanung im Rahmen des Category Managements - Analyse des Kaufverhaltens bei Presseerzeugnissen und Entwicklung eines Modells zur verkaufsstellenindividuellen Marktpotenzialanalyse - Kalibrieren und exemplarisches Anwenden des Modells