Buch, Deutsch, Band 58, 362 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 561 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung
Modellrahmen und empirische Evidenz auf Basis einer kausalanalytischen Untersuchung in der Mineralölindustrie
Buch, Deutsch, Band 58, 362 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 561 g
Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung
ISBN: 978-3-8349-1351-7
Verlag: Gabler Verlag
Matthias S. G. Feistel entwickelt ein ganzheitliches, branchenübergreifendes Kundenbindungsmodell, welches sowohl auf der bestehenden Kundenbindungstheorie als auch auf empirisch nachgewiesenen Partialmodellen aufbaut. Der Autor testet das Modell der Wirkungszusammenhänge mit Daten aus der Mineralölindustrie unter Anwendung eines der leistungsfähigsten Verfahren der Kausalanalyse (PLS-Pfadanalyse). Zur Ableitung von konkreten Implikationen wird ein neues Analyseverfahren vorgestellt und angewandt, welches die Qualität der Faktoren berücksichtigt und nicht wie bisherige Verfahren die Unabhängigkeit von Leistungsniveau und Wichtigkeit eines Erfolgsfaktors unterstellt: die Faktorbasierte Importance-Performance-Analyse (FIPA).
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Energie- & Versorgungswirtschaft Öl- und Gasindustrie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Kundenbeziehungsmanagement, Kundenpflege
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
Weitere Infos & Material
Kundenbindung als Aufgabe der strategischen Unternehmensführung.- Konzeptionelle Grundlagen der Einflussfaktoren von Kundenbindung.- Charakteristika der Mineralölindustrie in Deutschland.- Analysemethode und Datenerhebung.- Anwendung des Verfahrens der Kausalanalyse.- Ergebnisinterpretation und Ableitung der Implikationen.- Schlussbetrachtung und Ausblick.