Feistel | Strategisches Kundenbindungsmanagement | Buch | 978-3-8349-1351-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 58, 362 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 561 g

Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung

Feistel

Strategisches Kundenbindungsmanagement

Modellrahmen und empirische Evidenz auf Basis einer kausalanalytischen Untersuchung in der Mineralölindustrie
2009
ISBN: 978-3-8349-1351-7
Verlag: Gabler Verlag

Modellrahmen und empirische Evidenz auf Basis einer kausalanalytischen Untersuchung in der Mineralölindustrie

Buch, Deutsch, Band 58, 362 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 561 g

Reihe: Betriebswirtschaftliche Forschung zur Unternehmensführung

ISBN: 978-3-8349-1351-7
Verlag: Gabler Verlag


Bedingt durch ein zunehmend an der Maximierung des Unternehmenswertes und der Pflege von Geschäftsbeziehungen ausgerichtetes Management hat sich die Kundenbindung in den letzten Jahren als bedeutsames Konzept in der strategischen Unternehmensführung etabliert.

Matthias S. G. Feistel entwickelt ein ganzheitliches, branchenübergreifendes Kundenbindungsmodell, welches sowohl auf der bestehenden Kundenbindungstheorie als auch auf empirisch nachgewiesenen Partialmodellen aufbaut. Der Autor testet das Modell der Wirkungszusammenhänge mit Daten aus der Mineralölindustrie unter Anwendung eines der leistungsfähigsten Verfahren der Kausalanalyse (PLS-Pfadanalyse). Zur Ableitung von konkreten Implikationen wird ein neues Analyseverfahren vorgestellt und angewandt, welches die Qualität der Faktoren berücksichtigt und nicht wie bisherige Verfahren die Unabhängigkeit von Leistungsniveau und Wichtigkeit eines Erfolgsfaktors unterstellt: die Faktorbasierte Importance-Performance-Analyse (FIPA).
Feistel Strategisches Kundenbindungsmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Kundenbindung als Aufgabe der strategischen Unternehmensführung.- Konzeptionelle Grundlagen der Einflussfaktoren von Kundenbindung.- Charakteristika der Mineralölindustrie in Deutschland.- Analysemethode und Datenerhebung.- Anwendung des Verfahrens der Kausalanalyse.- Ergebnisinterpretation und Ableitung der Implikationen.- Schlussbetrachtung und Ausblick.


Dr. Matthias S. G. Feistel promovierte bei Prof. Dr. Karl-Werner Hansmann am Institut für Industriebetriebslehre und Organisation der Universität Hamburg. Er ist als Unternehmensberater im Bereich Corporate Strategy bei Accenture tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.