Besucherstrukturen bei niedersächsischen Sinfonieorchestern
Buch, Deutsch, 207 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 276 g
ISBN: 978-3-658-00302-9
Verlag: Springer
Orchester in Deutschland verlieren schleichend an Publikum. Um diesem Phänomen auf den Grund zu kommen vergleicht Andreas Heinen Publikumsstrukturen in den USA mit denen in Niedersachsen und stellt dabei überraschendes fest: Jedes Orchester hat sein spezifisches Publikum mit besonderen Vorlieben. Aus den dabei wirksamen Mechanismen lassen sich Strategien entwickeln, um neues Publikum in die klassische Konzertwelt einzuführen und die Zukunft der Orchester in Deutschland zu sichern.
Zielgruppe
Dozierende und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissensch
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Freizeitsoziologie, Konsumsoziologie, Alltagssoziologie, Populärkultur
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Musikindustrie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturpolitik, Kulturmanagement
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikindustrie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikveranstaltungen und -organisationen, Aufführungspraxis
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
Weitere Infos & Material
Die Krisen der Orchester in Deutschland.- Besucherstrukturen.- Musikalische Präferenzbildung (Elaboration-Likelihood Modell).- Audience Development.- Stakeholder.- Disruptive Innovation.