Buch, Deutsch, Band 39, 230 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 146 mm x 226 mm, Gewicht: 359 g
Performance, Vermarktung und Authentizität in der populären Musik
Buch, Deutsch, Band 39, 230 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 146 mm x 226 mm, Gewicht: 359 g
Reihe: Beiträge zur Popularmusikforschung
ISBN: 978-3-8376-2298-0
Verlag: Transcript Verlag
Populäre Musik ist ›performte‹ Musik, sie ist eine Musik des Machens – im Gegensatz zu einer Musik des Erdenkens und Notierens des schriftlich fixierten Werkes. Ihre Medien sind Medien, die Performance ermöglichen, vervielfältigen und transportieren: die Schallplatte, das Video, die MP3-Datei – und zuerst das Konzert, das als Urform in alle Verbreitungsmedien eingeschrieben ist.
Die Beiträge dieses Bandes zeigen: Die Art und Weise, wie (mit stimmlichen, instrumentalen oder körperlichen Gesten), wo (im Studio, im Club, auf Festivals) und von wem (welcher Persönlichkeit, welchen Geschlechts, welcher Ethnie) Musik gemacht wird, ist entscheidend – für die Wahrnehmung des Stückes, die Abgrenzungen der Musiker untereinander, für die Festlegung von Genregrenzen, aber auch für Prozesse der Aneignung und Individuation durch das Publikum.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikindustrie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikveranstaltungen und -organisationen, Aufführungspraxis
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Rock & Pop, Blues, Soul
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Musikindustrie