Holtz-Bacha / Becker / Reus | Wissenschaft mit Wirkung | Buch | 978-3-531-16797-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 349 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 670 g

Holtz-Bacha / Becker / Reus

Wissenschaft mit Wirkung

Beiträge zu Journalismus- und Medienwirkungsforschung
2009
ISBN: 978-3-531-16797-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften

Beiträge zu Journalismus- und Medienwirkungsforschung

Buch, Deutsch, 349 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 670 g

ISBN: 978-3-531-16797-8
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften


Der Band vereint 22 Beiträge von Kollegen und Freunden, Schülern und Weggefährten Klaus Schönbachs. Den 60. Geburtstag des international hoch angesehenen Kommunikationswissenschaftlers nehmen die Autoren zum Anlass, aktuelle Fragen der Medienwirkungs- und der Journalismusforschung aufzugreifen. Die Antworten, zu denen sie gelangen, dokumentieren in ihrer Vielfalt die Leistungsfähigkeit, Zeitnähe und gesellschaftliche Relevanz des Faches Kommunikationswissenschaft. Das Spektrum reicht von den Anforderungen an eine künftige Journalistenausbildung bis zu Datenspuren im Internet als Herausforderung für den Journalismus, vom Umgang der Medien mit Ungewissheit bis zur Messung von Meinungsmacht. Dass sich die Autoren dabei immer wieder auf die Impulse, die theoretische Pionierarbeit und die gedankliche Exzellenz Schönbachs beziehen, kommt nicht von ungefähr: Wie kaum ein anderer hat der heute in Amsterdam lehrende Forscher dem Fach vor allem auf diesen beiden Gebieten Profil und Qualität verliehen.

Holtz-Bacha / Becker / Reus Wissenschaft mit Wirkung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Dynamisch. Transaktional. Ein Zwischenruf für Klaus Schönbach zum 60. Geburtstag.- Dynamisch. Transaktional. Ein Zwischenruf für Klaus Schönbach zum 60. Geburtstag.- Kommunikations- und Medienwirkungsforschung.- Medienwirkung interdisziplinär: Anmerkungen zum dynamisch-transaktionalen Ansatz.- The 2004 European parliamentary elections: Campaigns in the news.- Transaktion und Kausalität. Ein Essay für Klaus Schönbach.- Wie die Medien die Fragmentierung des Publikums verhindern.- What is the field of communication? Seeking answers from a survey of scholars … and – more importantly – from Klaus Schönbach.- Gender role perpetuation through selective media exposure.- Understanding television and morality – Integrating media studies and media psychology.- Medienrelevante Märkte und die Messung von Meinungsmacht.- Thinking about media audiences and effects: The hope for audacity.- Allgemeine Vorstellungen über Medienwirkungen.- Superbürger und chronisch Unwissende in der neuen Medienumwelt. Beziehungen zwischen politischer Mobilisierung und Informationsverhalten bei der Bundestagswahl 2005.- The attractiveness of narratives: Understanding rich media experiences.- Journalismus und Journalistik.- Journalismus als Wissensprofession. Technische und wirtschaftliche Einflüsse erfordern eine neue Definition journalistischer Kompetenz.- Das Phänomen der „Prominenz“: Die Ko-Kreativität von Massenmedien und ihrem Publikum.- Dauerbaustelle. Aktuelle Probleme und Herausforderungen der hochschulgebundenen Journalistenausbildung.- Spurensuche: Digitale Daten als publizistische Herausforderung.- Über den Umgang der Medien mit Ungewissheit.- Produziert die Logik des Journalismus Anti-Israelismus? Von den Schwierigkeiten, aus Israel zu berichten.- Managing thesymbolic arena: The media sociology of Herbert Gans.- The new medical media elite: The rise of laymen on medical television in the Netherlands.- Journalism research: Past trends and new directions.- Lieber Klaus Schönbach.


Dr. Christina Holtz-Bacha ist Professorin für Kommunikationswissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.
Dr. Gunter Reus ist apl. Professor für Journalistik an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.
Lee B. Becker, Ph.D., ist Professor und Direktor des James M. Cox Jr. Center for International Mass Communication Training and Research am Grady College of Journalism & Mass Communication der University of Georgia in Athens, GA / USA.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.