Eine empirische Untersuchung
Buch, Deutsch, 195 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 285 g
ISBN: 978-3-8349-0889-6
Verlag: Gabler Verlag
Die Autoren richten den Fokus ihrer Untersuchung auf den Einstellungstransfer von einem Großevent auf den Sponsor. Als wichtige Determinanten für ein Untersuchungsmodell finden der Sponsor-Event-Fit und die Glaubwürdigkeit eines Sponsors Berücksichtigung. Mit dem Eventinvolvement und dem Geschlecht richten sie das Augenmerk auf zwei Faktoren, von denen ein moderierender Einfluss auf das Modell angenommen wird. Mit der Integration der Kaufabsicht als ökonomische Zielgröße wird das Modell komplettiert. Dieses wird anschließend einer empirischen Studie unterzogen. Die Studie belegt die hohe Relevanz eines angemessenen Fits zwischen Sponsor und gesponsortem Event. Die gewonnenen Erkenntnisse bieten Managern vielfältige Ansatzpunkte zur effizienten Gestaltung von Sponsoringmaßnahmen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Sport- und Freizeitindustrie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Public Relations
- Sozialwissenschaften Sport | Tourismus | Freizeit Sport Sport: Politik, Ökonomie, Ökologie
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Kommunikationsmanagement, Public Relations
Weitere Infos & Material
Zur Relevanz der Sponsoringwirkungsforschung.- Grundlagen des Sponsorings.- Konzeptualisierung eines Untersuchungsmodells zur Evaluierung relevanter Einflussfaktoren für ein erfolgreiches Sportsponsoring.- Empirische Evaluierung relevanter Einflussfaktoren für ein erfolgreiches Sportsponsoring.- Schlussbetrachtung.