Branchendynamik durch Entrepreneurship im Internet
Buch, Deutsch, 254 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 488 g
ISBN: 978-3-409-11626-8
Verlag: Gabler Verlag
Thomas Hutzschenreuter untersucht diese und andere Phänomene sowie die Auswirkungen des Wettbewerbs unter Nutzung des Internet sowohl allgemein als auch am Beispiel von vier unterschiedlichen Industrien.
Darauf aufbauend leitet er Auswirkungen für das Management von Kundenbeziehungen sowie das Management der Wertschöpfungskette ab und zeigt Wege zur Neupositionierung für neue und etablierte Wettbewerber auf.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Musikindustrie
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Informationstechnik, IT-Industrie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Buchhandel
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikindustrie
- Wirtschaftswissenschaften Finanzsektor & Finanzdienstleistungen Bankwirtschaft
Weitere Infos & Material
Einführung — Das Phänomen Electronic Competition.- 1. Digitale Revolution oder nicht?.- 2. Ziel des Buches.- 3. Struktur des Buches.- I: Grundlagen.- 1: Internet — Globale, multimediale Vernetzung.- 2: Electronic Competition — Konzeptionelle Überlegungen.- II: Electronic Competition in ausgewählten Branchen.- 1: Branchendynamik und Entrepreneurship im Buchhandel.- 2: Branchendynamik und Entrepreneurship in der Musikindustrie.- 3: Branchendynamik und Entrepreneurship in der Bankindustrie.- 4: Branchendynamik und Entrepreneurship im Markt für Managementbildung.- III: Implikationen und Ausblick.- 1: Implikationen für das Management im Electronic Competition.- 1. Electronic Competition — was hat sich eigentlich verändert?.- 2. Gestaltung der Wettbewerbsstrategie und Organisation der Internet-Aktivitäten.- 3. Organisation der Internet-Aktivitäten.- 4. Links.- 2: Ausblick — Hypothesen zur Entwicklung des Electronic Competition.- 1. Wird das Internet zum “Übermedium”?.- 2. Welche Bedeutung werden Geschäfte über das Internet haben?.- 3. Wie werden sich Branchen und Unternehmen entwickeln?.- Stichwortverzeichnis.