Ein medienpsychologischer Ansatz
Buch, Deutsch, 269 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 371 g
ISBN: 978-3-658-02625-7
Verlag: Springer
Computerspiele sind ein rasant wachsendes Massenmedium, das unsere Kultur und Gesellschaft heute entscheidend prägt und beeinflusst. Die Analyse virtueller Spielfiguren und die Auseinandersetzung mit ihrer Bedeutung sind aber bislang wenig erforscht, obwohl Charaktere zu den Schlüsselkomponenten von Spielen gehören. Solveigh Jäger gibt einen umfassenden Einblick in die komplexe Welt der digitalen Spielfigur, als interaktives Pixelbild und verbindenden, realen Bestandteil unserer Kultur und Gesellschaft. Sie zeigt, dass ein erfolgreiches Charakter-Design ein medienpsychologisches Verständnis über den Spieler als Rezipienten voraussetzt. Die Grundregeln des menschlichen Verhaltens wirken sich direkt auf den virtuellen Repräsentanten in der digitalen Welt aus und beeinflussen die Wahrnehmung des Spielers in Abhängigkeit von seinem Typus, Geschlecht und dessen Kultur.
Zielgruppe
Dozierende und Studierende der Kommunikationswissenschaften, Informatik und Psychologie mit den Schwerpunkten Medien- und Kulturwissenschaften
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Psychologie Psychologische Disziplinen Medienpsychologie, Kommunikationspsychologie
- Mathematik | Informatik EDV | Informatik Professionelle Anwendung Interaktionsdesign für Computerspiele
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Medien & Gesellschaft, Medienwirkungsforschung
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
Weitere Infos & Material
Evolution der Spielfigur.- Der Spieler.- Visuelle Konzeption.- Charaktermerkmale.- Einzelanalyse.- Entwicklung in 3D.