Klickstein | Beruf: Musiker | Buch | 978-3-7957-0758-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 750 g

Klickstein

Beruf: Musiker

Ein Handbuch für die Praxis
2009 Gerald Klickstein - englische Ausgabe (The Musician's Way: A Guide to Practice, Performance, and Wellness
ISBN: 978-3-7957-0758-3
Verlag: Schott

Ein Handbuch für die Praxis

Buch, Deutsch, 352 Seiten, Buch (Broschur), Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 750 g

ISBN: 978-3-7957-0758-3
Verlag: Schott


Begabung ist nicht genug, auch in der Musik gibt es Regeln für den Erfolg! Gerald Klickstein kombiniert neueste wissenschaftliche Erkenntnisse mit seiner jahrzehntelangen professionellen Erfahrung, um angehenden Musikern einen umfassenden und praxisnahen Leitfaden für die eigene Karriere an die Hand zu geben: Von Themen wie kreativem Üben und Verletzungsprävention über Methoden für ein angstfreies und erfolgreiches Auftreten bis zu Techniken der Selbstmotivation werden zahlreiche Anregungen und Tipps gegeben, die dank übersichtlicher Checklisten leicht zu überblicken sind. Der Autor präsentiert eine leicht verständliche, integrative Methode für alle Instrumentalisten und Vokalisten, um deren musikalischen Fähigkeiten zu steigern und als Künstler erfolgreich zu sein. Beruf: Musiker ist ein unverzichtbarer Begleiter für alle, die ihre Chancen wahrnehmen, Risiken vermeiden und ein Leben lang an ihrer Begabung Freude haben möchten.
Die Roadmap zum Erfolg:Der Karriere-Ratgeber zum Üben, Proben, Auftreten und Gesundbleiben.

Klickstein Beruf: Musiker jetzt bestellen!

Zielgruppe


Musikstudenten und praktizierende Musiker, Musikpädagogen, Instrumentallehrer

Weitere Infos & Material


Vorwort - Kunstvolles Üben: Sich organisieren: Kunstvolles Üben - Was heißt Üben - Der Überaum - Die fünf Übebereiche - Das Üben planen - Übestunden strukturieren - Neues Material auswählen - Sich selbst aufnehmen - Gründliches Üben I: Gründliches Üben - Exzellente Gewohnheiten - Essentials künstlerischer Interpretation - Visualisieren - Warm-up - Gründliches Üben II: Das Handwerk des Übens - Mit neuem Material beginnen - Künstlerische Wiederholung - Probleme lösen - Gründliches Üben III: Das Repertoire reifen lassen - Pausen machen - Memorierungskonzepte - Memorierungsstrategien - Gründliches Üben IV: Technik aufbauen - Musikalität verbessern - Motivation stärken - Sich dem kreativen Prozess verpflichen - Musikalische Zusammenarbeit: Musikalische Zusammenarbeit - Professionalität - Bei der Probe interagieren - Einzelüben und Gruppenproben miteinander korrelieren - Synergie erzeugen - Ein Ensemble gründen - Angstfreies Auftreten: Auftrittsangst entlarven - Angstfreies Auftreten - Auftrittsangst enlarven - Die grundlegende Angstgleichung - Die Auswirkung von Angst - Die Ursachen von Auftrittsangst - Porträts von ausübenden Künstlern mit Auftrittsangst - Selbstvertrauen aufbauen - Ein ausübender Künstler werden I: Ein ausübender Künstler werden - Das Wesen des Auftritts - Die fünf Aspekte der Auftrittsvorbereitung - Routinen vor dem Auftritt - Backstage-Techniken - Ein ausübender Künstler werden II: Verhalten auf der Bühne - Bühnenpräsenz herstellen - Beginnen und aufhören - Bühnenenergie für sich nutzen - Das Publikum ansprechen - Ein ausübender Künstler werden III: Mit Fehlern umgehen - Routinen nach dem Auftritt - Das Auftreten üben - Fortschritte bewerten - Wie ein Profi auftreten: Wie ein Profi auftreten - Der Mythos vom Spitzenauftritt - Konzertprogramme entwerfen - Drei Musterprogramme - Einen Zeitplan für die Vorbereitung erstellen - Vorspiele und Wettbewerbe - Das Aufnahmestudio - Lebenslange Kreativität: Vermeidung von Verletzungen I: Lebenslange Kreativität - Musiker und Verletzungen - Verletzungsursachen - Warnsignale und Reaktionen - Grundlagen der Vermeidung von Verletzungen - Sich von Verletzungen erholen - Vermeidung von Verletzungen II: Ausgewogenes Sitzen und Stehen - Müheloses Spielen - Stimmpflege - Gehörschutz - Mit Erfolg studieren: Mit Erfolg studieren - Dynamik zwischen Schüler und Lehrer - Kritik schätzen - Sich beruflichen Herausforderungen stellen - Substanzmissbrauch entgegenwirken - Die Kreativität stärken - Anmerkungen - Ausgewählte Literatur - Register



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.