Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 368 g
Konzepte von Veranstaltern, Ausstellern und Dienstleistern
Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 154 mm x 229 mm, Gewicht: 368 g
ISBN: 978-3-89673-807-3
Verlag: Duncker & Humblot
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Geschäftswettbewerb
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmenskommunikation
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Sonstige Wirtschaftssektoren & Branchen
- Geowissenschaften Umweltwissenschaften Nachhaltigkeit
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Eventmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Betriebliches Energie- und Umweltmanagement
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen Dienstleistungssektor & Branchen: Allgemeines
Weitere Infos & Material
Jörn Holtmeier
Klimaneutral bis 2040: Deutsche Messewirtschaft setzt sich ehrgeizige Klimaschutzziele
Benjamin Özgüc
Produkt- und unternehmensbezogener Nachhaltigkeits-Ansatz im Messebau
Britta Wirtz
Vom bunten Strauß an Einzelmaßnahmen zum integrierten Managementansatz: Nachhaltigkeit bei der Messe Karlsruhe. Ein Erfahrungs- und Praxisbericht
Gernot Gehrke
Messen und das Konzept Nachhaltigkeit – eine Annäherung
Günther Suchy
Nachhaltige Sportmessen und Sportveranstaltungen: Die kommunikative Herausforderung 'grüner' Events
Johanna Soboll
Nachhaltige Markenerlebnisse – ein co-kreativer Ereignishorizont als Ausgangspunkt für den Transformationsprozess der Veranstaltungswirtschaft
Lisa Kölle und Stefan Luppold
Maßnahmen zum Ausbau der Corporate Social Responsibility
Lena Buhleier
Managementorientierte Gestaltung einer ganzheitlichen und integrierten Klimaschutzstrategie
Nadine Wiedemann
Nachhaltigkeit als Business-Kompetenz
Patrick Haag
Digitalisierung des Messestandkonzeptes – Ideen, Herausforderungen und Ergebnisse
Sandra Henze
Unser größter Hebel ist unsere Haltung. Ein Blick auf die Sustainability Roadmap der mac. brand spaces
Valerie Ingrid Grimm und Thomas Bauer
Prognose des locationbezogenen CO2-Fußabdrucks von Kongressen an einem Veranstaltungshaus der Messe Frankfurt. Nur was man messen kann, kann man lenken
Doris Wagner und Laura Duffe
Nachhaltigkeit in der Messewirtschaft
Sven Prüser
Das Zero Emission Ziel im Messe- und Kongresswesen und die Ambivalenz der Kompensationsmaßnahmen
Esra Aoukal
Nachhaltigkeit vs. Schnelllebigkeit – Wie können Messen die Herausforderungen der nachhaltigen Transformation meistern? Praxisbeispiel Messe Berlin