E-Book, Deutsch, 898 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Kreile / Becker / Riesenhuber Recht und Praxis der GEMA
Nachdruck 2012
ISBN: 978-3-11-091985-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Handbuch und Kommentar
E-Book, Deutsch, 898 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
ISBN: 978-3-11-091985-1
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Das Buch ist ein Novum. Erstmals werden die Grundlagen der Wahrnehmungstätigkeit der Gesellschaft für musikalisches Aufführungs- und mechanisches Vervielfältigungsrecht - GEMA umfassend dargestellt, fachkundig erläutert und wissenschaftlich durchdrungen. Dabei geht es neben den historischen und rechtlichen Grundlagen vor allem um die Darstellung und Erläuterung der "Binnenregeln" der GEMA: der Satzung, des Berechtigungsvertrags und des Verteilungsplans. Zudem wird eine Übersicht über die Praxis der Lizenzierung gegeben. Eine solche Darstellung ist seit langem ein Desiderat der Praxis und Wissenschaft. Berechtigten und Nutzern, Aufsichtsbehörden und Gerichten, aber auch Wissenschaftlern soll es zuverlässig Auskunft über die Wahrnehmungstätigkeit geben und so zur Transparenz beitragen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Teil: Grundlagen · 2. Teil: Die Organisation der GEMA · 3. Teil: Das Rechtsverhältnis zu den Berechtigten · 4. Teil: Das Rechtsverhältnis zu den Nutzern · 5. Teil: Die Rechtsbeziehungen zwischen Verwertungsgesellschaften · 6. Teil: Die Aufsicht über die GEMA