Obersojer | Efficient Consumer Response | Buch | 978-3-8349-1471-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 329 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 522 g

Obersojer

Efficient Consumer Response

Supply Chain Management für die Ernährungswirtschaft
2009
ISBN: 978-3-8349-1471-2
Verlag: Gabler Verlag

Supply Chain Management für die Ernährungswirtschaft

Buch, Deutsch, 329 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 522 g

ISBN: 978-3-8349-1471-2
Verlag: Gabler Verlag


Die aktuelle Konkurrenzsituation in der Wertschöpfungskette Milch erfordert eine verstärkte zwischenbetriebliche Kooperation der Akteure, um deren nachhaltigen Erfolg zu sichern. Das Konzept des Efficient Consumer Response gilt in diesem Zusammenhang als geeigneter Ansatz eines Supply Chain Management in der Konsumgüterwirtschaft.

Thomas Obersojer stellt die Entwicklungslinien des Supply Chain Management sowie das Konzept des Efficient Consumer Response (ECR) dar. Auf der Basis branchenweiter schriftlicher Erhebungen in der deutschsprachigen Molkereiwirtschaft und dreier Fallstudien untersucht er, welche ECR-Instrumente für unterschiedliche Typen von Molkereien Erfolg versprechend sind und welche Ansätze in der Praxis bereits umgesetzt wurden. Ausgehend von diesen Erkenntnissen entwickelt der Autor ein Bausteinemodell und leitet Handlungsempfehlungen für die praktische Umsetzung von ECR-Instrumenten ab.
Obersojer Efficient Consumer Response jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Efficient Consumer Response Kooperationen zwischen Molkereiunternehmen und dem Lebensmittelhandel.- Kooperationsformen und ihre theoretischen Erklärungsmuster.- Efficient Consumer Response (ECR) als Teilstrategie eines Supply Chain Managements (SCM) in der Wertschöpfungskette Lebensmittel.- Rahmenbedingungen für ECR in der Wertschöpfungskette für Milch und Milchprodukte.- Empirische Untersuchungen zum Stand und den Entwicklungschancen von ECR-Kooperationen in der Wertschöpfungskette Milch.- Fallstudien zur Analyse erfolgreich umgesetzter ECR-Kooperationen zwischen Molkereien und Handelsunternehmen.- Ableitung von Implikationen für eine erfolgreiche Umsetzung von ECR in der Unternehmenspraxis deutscher Molkereien.- Diskussion der Methode und der Ergebnisse.- Zusammenfassung.


Dr. Thomas Obersojer promovierte bei Prof. Dr. Hannes Weindlmaier am Institut für Betriebswirtschaftslehre der Milch- und Ernährungsindustrie der Technischen Universität München. Er ist seit Januar 2008 bei der Bayerischen Milchindustrie EG, Landshut, als Vorstandsassistent tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.