Supply Chain Management für die Ernährungswirtschaft
Buch, Deutsch, 329 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 522 g
ISBN: 978-3-8349-1471-2
Verlag: Gabler Verlag
Thomas Obersojer stellt die Entwicklungslinien des Supply Chain Management sowie das Konzept des Efficient Consumer Response (ECR) dar. Auf der Basis branchenweiter schriftlicher Erhebungen in der deutschsprachigen Molkereiwirtschaft und dreier Fallstudien untersucht er, welche ECR-Instrumente für unterschiedliche Typen von Molkereien Erfolg versprechend sind und welche Ansätze in der Praxis bereits umgesetzt wurden. Ausgehend von diesen Erkenntnissen entwickelt der Autor ein Bausteinemodell und leitet Handlungsempfehlungen für die praktische Umsetzung von ECR-Instrumenten ab.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Primärer Sektor Agrarökonomie, Ernährungswirtschaft
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Lebensmittelindustrie, Nahrungsmittelindustrie
- Naturwissenschaften Agrarwissenschaften Agrarwissenschaften Landwirtschaftliche Bewässerung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Einzel- und Großhandel
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
Weitere Infos & Material
Efficient Consumer Response Kooperationen zwischen Molkereiunternehmen und dem Lebensmittelhandel.- Kooperationsformen und ihre theoretischen Erklärungsmuster.- Efficient Consumer Response (ECR) als Teilstrategie eines Supply Chain Managements (SCM) in der Wertschöpfungskette Lebensmittel.- Rahmenbedingungen für ECR in der Wertschöpfungskette für Milch und Milchprodukte.- Empirische Untersuchungen zum Stand und den Entwicklungschancen von ECR-Kooperationen in der Wertschöpfungskette Milch.- Fallstudien zur Analyse erfolgreich umgesetzter ECR-Kooperationen zwischen Molkereien und Handelsunternehmen.- Ableitung von Implikationen für eine erfolgreiche Umsetzung von ECR in der Unternehmenspraxis deutscher Molkereien.- Diskussion der Methode und der Ergebnisse.- Zusammenfassung.